Corvara
Corvara
Corvara (deutsch
Kurfar) ist eine 1.568 m hoch gelegene Gemeinde in Südtirol, Italien und gehört mit St. Martin in Thurn, Abtei, Wengen und Enneberg zu den fünf ladinischen Gemeinden des Gadertales. Sie liegt am Ende des Corvaratals, einer der beiden Gabelungen des oberen Gadertales. Der Ort ist von den Felsmassiven der Sella und der Puezgruppe sowie der Hochebene von Pralongia umgeben. Hausberg ist der 2.665 m hohe Sassongher. Das Gebiet um die Puez-Gruppe ist Teil des Naturpark Puez-Geisler. Corvara ist Ausgangsort zweier Passstraßen, nämlich zum 2.121 m hohen Grödnerjoch und zum 1.875 m hohen Campolongo-Sattel. Nachbargemeinden sind Abtei und in der Provinz Belluno Livinallongo del Col di Lana (deutsch Buchenstein).
Geschichte
Geschichte
Corvara (deutsch
Kurfar) wurde 1292 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte zum Gericht Enneberg. Kolfuschg wurde 1153 erstmals erwähnt und unterstand dem Gericht Wolkenstein im Grödnertal und wurde erst 1828 dem Gadertal angeschlossen. Kirchlich gehörte Kolfuschg erst zur Pfarre Lajen, später zur Kuratie St. Christina im Grödnertal.
Basierend auf dem Artikel Corvara der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen