Criewen
Criewen
Criewen ist eine vormals eigenständige Gemeinde (ca. 600 Einwohner), die inzwischen zu Schwedt/Oder gehört. Sie liegt nahe der polnischen Grenze, direkt angrenzend an den Nationalpark Unteres Odertal. Criewen wurde erstmals 1354 urkundlich erwähnt und ist somit eines der ältesten slawischen Fischerdörfer.
Sehenswürdigkeiten sind das für den Rittmeister Otto von Arnim errichtete Schloss im Lenné-Park sowie das Informationszentrum Nationalpark. An der Restaurierung der Kirche war ab 2003 auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz beteiligt.
Der von 1904 bis 1945 benutzte Patronatsfriedhof (nordöstlich der Kirche) zeigt folgende Gräber: Margarethe von Arnim ( • 9. Dezember 1860 in Berlin; †2. Mai 1940 in Berlin), geb. Freiin von Arnim; Bernd von Arnim (* 20. Mai 1850 in Criewen; †15. Dezember 1939 in Criewen), Staatsminister; Generalmajor a. D. Hans von Arnim (* 11. Februar 1855 in Criewen; †21. Juli 1911 in Hannover); Marie von Arnim (* 8. Mai 1859 in Criewen; †10. Mai 1935 in Criewen); Felicitas Joyce Freiin von Arnim (* 29. Juli 1899 in
...mehr
Basierend auf dem Artikel Criewen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen