Dörnberg (Habichtswald)
Dörnberg (Habichtswald)
Dörnberg ist ein Ortsteil der Gemeinde Habichtswald im Landkreis Kassel in Hessen (Deutschland).
In der Ortschaft Dörnberg leben 2.467 Einwohner (18. Sept. 2005).
Geographie
Geographie
Die Ortschaft Dörnberg befindet sich in Nordhessen auf rund etwa 10 km westlich von Kassel im Nordostteil des Naturparks Habichtswald. Sie wird vom Laubach, einem Zufluss der Warme, in Südost-Nordwest-Richtung durchflossen.
Nördlich von Dörnberg erhebt sich der Dörnberger Hausberg, der Hohe Dörnberg , südlich der Essigberg im eigentlichen Mittelgebirgszug Habichtswald. In dessen Wäldern befindet sich östlich von Dörnberg der Standort der ehemaligen Igelsburg und nahe davon der
Silbersee sowie das
Höllchen, zwei nach Ende des Basaltabbaus entstandene Seen.
Nachbarorte von Dörnberg sind Ehlen (im Südwesten), der zweite Ortsteil der Gemeinde Habichtswald, und Zierenberg (im Nord-Nordwesten) sowie Ahnatal-Weimar (im Nordosten). Innerhalb des Habichtswalds stößt
Dörnberg im Osten bzw. Südosten an zwei Ortsteile von Kassel: Harleshausen und Bad Wilhelmshöhe.
Geschichte
Geschichte
Die Namensgebung der Ortschaft Dörnberg ist auf den Familiennamen der Freiherren von Dörnberg zurückzuführen, die im 11. bis 13. Jahrhundert in der Gegend lebten. Im Jahr 1074 stellte Siegfried I., Erzbischof von Mainz die Schenkungsurkunde für das Kloster Hasungen aus, in der die Kirchen in Ehlen und Dörnberg erwähnt werden, welche somit an das Kloster fielen. Das 13. und 14. Jahrhundert bescherte Dörnberg eine kleine Töpferei und das Braurecht, welches zu einem Aufschwung in der Besiedelung führte.
Der bis zum 1. Januar 1972 eigenständige Ort wurde im Rahmen der Gebietsreform mit der Gemeinde Ehlen zur neuen Gemeinde Habichtswald zusammengeschlossen.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche von Dörnberg ist auf den Grundmauern einer Kapelle (ca. 1160) erbaut. Der Kirchturm weist heute noch das alte Mauerwerk aus. Er wurde als Wehrturm erbaut, der in 6 m Höhe noch einen alten Einstieg besitzt. Der Kirchbau, sowie er sich heute darstellt, wurde im 15. und 16. Jahrhundert gebaut.
Basierend auf dem Artikel Dörnberg (Habichtswald) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen