Dachsbach
Dachsbach
Dachsbach ist ein Markt im mittelfränkischen Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Uehlfeld.
Geografische Lage
Geografische Lage
Die Marktgemeinde liegt im Aischtal, der Ortsteil Rauschenberg mit Ziegelhütte im südlichen Steigerwald.
Geschichte
Geschichte
Urkundlich ist der Markt Dachsbach erstmals im Jahre 1129 nachweisbar - ein „Ritter Heinrich von Dachsbach“ verkauft eines seiner Güter an das Kloster St. Michael in Bamberg. Dann ist 1132, bei der Gründung des Klosters Heilsbronn, ein Dachsbacher Zeuge: „Ritter Albrecht von Dachsbach“. Und von 1298 bis 1347(!) war ein „Ritter Konrad von Dachsbach“ Klostervogt in Münchsteinach. Am 14. April 1280 wurde das Schloss an die Burggrafen von Nürnberg verpfändet, die daraus einen Amtssitz machen und Dachsbach als Bastion gegen das Hochstift Bamberg ausbauen. Bis 1797 blieb dieser Amtssitz in Dachsbach. Erst zu diesem Zeitpunkt wurde Neustadt an der Aisch zentraler Amtssitz im Aischtal. Bis dahin war die Blutgerichtsbarkeit für bis zu 41 Orte der Umgebung im Dachsbacher Amtshaus ansässig. Die Richtstätte am Galgenberg wurde erst 1814 abgebaut.
Diverse Kriege haben in Dachsbach ihre Spuren hinterlassen. Im Ersten (1449–1450) und Zweiten Markgrafenkrieg (1552–1555) waren es die Nürnberger, im Bauernkrieg (9. Mai 1525) die aufständischen Bauern, die den Or
...mehr
Politik
Politik
Stand: Kommunalwahl 2. März 2008
Die Listenverbindung aus Bürgerblock /FWG Dachsbach und Wählergruppe Aktive Frauen hat mit dem Stimmberechtigten Bürgermeister Walter Neudecker (BB/FWGD) 7 von 13 Stimmen und damit eine rechnerische Mehrheit im Marktgemeiderat Dachsbachs.
Basierend auf dem Artikel Dachsbach der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen