Daisbach (Taunus)
Daisbach (Taunus)
Daisbach ist ein Kirchdorf im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis. Es entstand am nördlichen Ufer des sich durch das Scheidertal schlängelnden Aubachs.
Seit 1971 gehört die ehemals politisch selbstständige Gemeinde der neu formierten Gemeinde Aarbergen an und ist mit rund 500 Einwohnern deren kleinster Ortsteil.
Geschichte
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahr 879 in der Gründungsurkunde des Stiftes Gemünden. Seine Besiedlung nahm ihren Ursprung oberhalb des Aubachs. Erst später kamen auch im Tal Höfe hinzu. Daisbach war ursprünglich dem Hubengericht im benachbarten Kettenbach und der dortigen Pfarrei zugehörig.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Unterhalb des Dorfes wurde um 1670 die katholische Pfarrkirche St. Josef errichtet. Sie ist heute die einzige katholische Fachwerkkirche Hessens.
Basierend auf dem Artikel Daisbach (Taunus) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen