Darjiling
Darjiling
Darjiling (Bengalisch:
দারà§à¦œà¦¿à¦²à¦¿à¦‚, ; Nepali: दारà¥à¤œà¤¿à¤²à¤¿à¤‚ग; Tibetisch: rDo-rje Gling; englisch:
Darjeeling) ist ein Ort im Vorder-Himalaya im indischen Bundesstaat Westbengalen zwischen Nepal und Bhutan. Er liegt auf und hat rund 128.000 Einwohner
(Berechnung 2006). Aufgrund seiner Lage hat der Ort eine hohe ethnische Diversität. Die vorherrschenden Sprachen sind neben der westbengalischen Amtssprache Bengalisch und Englisch insbesondere Nepali und Tibetisch.
Geschichte
Geschichte
Die Region von Darjiling gehörte im 19. Jahrhundert politisch zum damaligen Fürstentum Sikkim und wurde von den Bevölkerungsgruppen der Lepchas und Bhutias geprägt. 1835 wurde die Ortschaft der British East India Company vom "Chogyal" (Fürsten) Sikkims verpachtet - eine Gegenleistung für die Unterstützung Englands in dessen Konflikt mit den territorial expandierenden Nepalis. Fortan wurde Darjiling als Luftkurort für britische Kolonialbeamte und Offiziere ausgebaut. Noch heute wird das Stadtbild von Darjiling von der Kolonialarchitektur (Villen, Kirchen, Hotels) des 19. Jahrhundert geprägt.
Basierend auf dem Artikel Darjiling der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen