Deilinghofen
Deilinghofen
Deilinghofen ist ein Stadtteil von Hemer. Deilinghofen liegt im Märkischen Kreis (Nordrhein-Westfalen) im Sauerland. Bekannt ist Deilinghofen insbesondere durch das Felsenmeer, der nördlichsten Karstlandschaft in Deutschland.
Geschichte
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung unter dem Namen
Dedelinchove datiert auf den 8. September 1306 in einer Urkunde des Klosters Oelinghausen. Aber schon vorher befand sich eine Siedlung dort, in der das Eisenerz aus dem Felsenmeer verhüttet wurde.
Deilinghofen war eine von ursprünglich 14 Gemeinden des Amtes Hemer im damaligen Kreis Iserlohn. 1929 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Brockhausen in Deilinghofen eingemeindet. 1975 wurde das Amt Hemer aufgelöst und (bis auf Kesbern) alle verbliebenen Mitgliedsgemeinden des Amtes in die Stadt Hemer eingemeindet.
Basierend auf dem Artikel Deilinghofen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen