Diera-Zehren
		
			
			Diera-Zehren
Diera-Zehren ist eine kreisangehörige Gemeinde im Zentrum Sachsens im Landkreis Meißen, Regierungsbezirk Dresden.
		
 
			Geografie und Verkehr
		
			
			Geografie und Verkehr
Die Gemeinde Diera-Zehren liegt im nördlichen Teil des Landkreises an beiden Ufern der Elbe. Sie liegt etwa 6 Kilometer nordwestlich von Meißen und 16 Kilometer südöstlich von Riesa. Die B 6 führt durch die Gemeinde. Der Ort liegt an der Mündung des Ketzerbaches in die Elbe und gehört zur 
Lommatzscher Pflege.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Zehren wurde durch die Benennung eines "Castellum Cirin", dem heutigen Burgberg Zehren, im Jahre 1003 durch Bischof Thietmar von Merseburg erstmal urkundlich erwähnt. Diera wurde im Jahr 1205 erstmals urkundlich erwähnt. Zahlreiche Funde weisen darauf hin, dass die Gegend schon in vorchristlicher Zeit besiedelt war. Der Ortsname stammt aus dem altsorbischen 
Cirin und bedeutet: 
felsiger Ort.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 •Elbepark Hebelei (Tiergehege)
 •Heimatmuseum Kleinzadel
 •neogotische Kirche Zadel (1841 geweiht)
 •barocke St.Michaeliskirche Zehren (1756-1785 erbaut)
 •Technisches Denkmal Wassermühle Schieritz aus dem Jahr 1361
 •Schloss Schieritz ( zwischen 1556 und 1601 erbaut)
 •Heimat- und Schulmuseum Zehren
 •Seilitz- kleinstes Bergwerk Europas
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Diera-Zehren der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen