Dittelbrunn
Dittelbrunn
Dittelbrunn ist eine Großgemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt.
Sie besteht aus den vier Ortsteilen Dittelbrunn, Hambach, Holzhausen und Pfändhausen. Im Süden grenzen direkt die Stadtteile Haardt und Eselshöhe der Stadt Schweinfurt an. Im Osten liegt das Gemeindegebiet Üchtelhausen mit der Gemarkung Zell und Weipoltshausen, im Westen die Gemeindegebiete Niederwerrn und Poppenhausen mit der Gemarkung Maibach und Pfersdorf, im Norden die Landkreisgrenze zum Landkreis Bad Kissingen mit der Gemeinde Rannungen.
Dittelbrunn
Dittelbrunn
Größter und südlichster Ortsteil mit 3742 Einwohnern
(31. März 2006).
Erste urkundliche Erwähnung 1282 als
Tytelbrvnn (mundartlicher Name
Dittlbrünn).
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•
Rathaus in Hambach, erbaut 1983, Nach der Gebietsreform 1978, bei dem die vormals eigenständigen Gemeinden Hambach, Dittelbrunn, Holzhausen und Pfändhausen mit einiger Gegenwehr zu einer Großgemeinde zusammengelegt wurden, war ein Neubau eines Rathauses nötig. Dieser zweckmäßige Neubau (Architekt: Jürgen Michal) wurde wegen der besseren Erreichbarkeit in die geografische Gemeindemitte nach Hambach gelegt. Um das Gebäude optisch zu verkleinern, wurde es mit drei Satteldächern ausgestattet. Außerdem sind in der Fassade Fachwerkstücke enthalten, die das Gebäude durch diesen typisch fränkischen Baustil besser in die Umgegend einpassen. Die malerische Lage direkt am Wald mit der naheliegenden Mariengrotte ist einmalig schön. Jährlich am Ersten Advent findet auf dem Platz rund um das Rathaus der Weihnachtsmarkt statt.
•
St. Rochuskirche der katholischen Pfarrei St. Rochus in Dittelbrunn, erbaut 1967
•
Marienkirche der katholischen Pfarrei Mariä Geburt in Hambach, Julius-Echter-Turm aus der Zeit um 1600; Langhaus 1734 erbaut; 1929 und
...mehr
Basierend auf dem Artikel Dittelbrunn der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen