Dudweiler
Dudweiler
Dudweiler ist die Bezeichnung eines Stadtbezirks wie auch eines Stadtteils der Landeshauptstadt Saarbrücken (→ Liste der Stadtteile Saarbrückens). Der Stadtbezirk, bestehend aus den vier Stadtteilen Dudweiler, Herrensohr, Jägersfreude und Scheidt, umfasste am 31. Dezember 2005 insgesamt 28.980 Einwohner, davon entfielen auf den Stadtteil Dudweiler 20.377 Einwohner.
Geschichte
Geschichte
, war eine römische Heerstraße.
977 wird Dudweiler erstmals urkundlich erwähnt: Kaiser Otto II. bestätigte dem Nonnenkloster St. Peter in Metz den Besitz der
Kapelle in Duodonisvillare (
Weiler des Dudo).
Dudo wird vielfach als fränkischer Edelmann beschrieben, der hier ein Landgut betrieb.
Diese Auffassung ist allerdings umstritten und durch nichts bewiesen. Insbesondere fehlt der Nachweis, ob
Dudo überhaupt ein frühmittelalterlicher, fränkischer Name ist. Es gibt jedoch starke Indizien, dass der Namenspatron Herzog Liudolf (Schwaben) gewesen sein könnte. Er war der Halbbruder von Kaiser Otto II. und wurde auch
Dudo genannt.
1542 umfasste Dudweiler 23 Haushalte, also etwa 150 Einwohner. Im Nebenerwerb wurde bereits nach Kohlen gegraben, doch blieb der kleinbäuerliche Charakter des Dorfes die nächsten zweihundert Jahre erhalten. Ab der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts gewann der Steinkohlenbergbau immer mehr an Bedeutung. Der sogenannte Nassauer Hof in der Saarbrücker Straße war Mitte des 19. Jahrhunderts für einige Jahre Sitz eines pre
...mehr
Lage
Lage
Dudweiler liegt im Sulzbachtal, nördlich von Saarbrücken. Unmittelbarer Nachbarort ist die Stadt Sulzbach.
Basierend auf dem Artikel Dudweiler der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen