Ebern
Ebern
Ebern ist eine Stadt im unterfränkischen Landkreis Haßberge und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, zu der neben Ebern die Gemeinden Pfarrweisach und Rentweinsdorf gehören.
Geschichte
Geschichte
Bereits 1216 gehörte Ebern dem Hochstift Würzburg und wurde 1230 als „Civitas“ urkundlich erwähnt. Die Stadt wurde von einer alten, von Bamberg nach Sachsen führenden Handelsstraße durchquert. Das Befestigungsrecht erhielt die junge Stadt durch Kaiser Ludwig den Bayern im Jahre 1335 und bestätigte der Stadt Ebern, als einer Stadt vom Reich, zugeich auch all ihre Güter, Rechte und Gewohnheiten. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde die starke Stadtmauer mit ihren vier erhaltenen Ecktürmen und dem mächtigen Grauturm errichtet.
1430 verwüstete ein großer Brand die Siedlung. Von 200 Gebäuden blieben nur zwei stehen. Dieser Katastrophe fiel auch die alte Pfarrkirche zum Opfer, die später als spätgotische Pseudobasilika wiederaufgebaut wurde. Der ältere Turm dürfte noch von der zerstörten Kirche stammen.
Im Bauernkrieg schlug sich die Stadt 1525 auf die Seite der Aufständischen. Nach der blutigen Niederschlagung der Revolte wurden die Rädelsführer auf dem Marktplatz enthauptet.
In den folgenden Jahrhunderten entwickelte sich das Städtchen zu einer beschaulichen
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Am Marktplatz entlang:
• Spätgotische Stadtpfarrkirche St. Laurentius mit reicher Ausstattung (Renaissancekanzel, Epitaphien)
•*„Karner“ (spätgotisches Beinhaus, Netzgewölbe)
• Spätgotische Marienkapelle am Friedhof (schöne Barockausstattung)
• Historisches Rathaus (Imposante Fachwerkfassade auf Sandsteinsockel)
• Grauturm, das Wahrzeichen Eberns (Torturm mit Glockenspiel „Engel und Tod“)
• Heimatmuseum am Grauturm
• Marktplatzbrunnen („Gabelmann“, barocker Neptunbrunnen)
• Rittergasse mit Amtsgebäuden:
•* Finanzamtsgebäude (ehemaliger Wohnsitz des Dichters Friedrich Rückert und seiner Eltern)
•* Ämtergebäude (ein ehemaliger Getreidespeicher; heute Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Ebern (Ebern, Rentweinsdorf, Pfarrweisach), Außenstelle Kfz-Zulassung, bis Juli 2005 Sitz des Amtsgerichtes)
• Ehemaliges Amtsgerichtsgefängnis, später Gesundheitsamt, heute Praxen-Gemeinschaft
&b
...mehr
Basierend auf dem Artikel Ebern der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen