Eisenheim
Eisenheim
Eisenheim ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld. Das Marktrecht liegt eigentlich nur beim Ort Obereisenheim, der deshalb auch - im Gegensatz zu Untereisenheim - einen Marktplatz besitzt. Bei der Zusammenlegung der beiden Ortschaften zu einer Gemeinde "Eisenheim" wurde auch der Begriff "Markt" auf beide Orte ausgedehnt.
Geografie
Geografie
Eisenheim liegt in der Region Würzburg.
Es existieren folgende Gemarkungen: Obereisenheim, Untereisenheim.
Geschichte
Geschichte
Obereisenheim war Bestandteil der Grafschaft Castell-Rüdenhausen, die 1806 durch Bayern mediatisiert wurde. 1810 überließ Bayern das Gebiet dem Großherzogtum Würzburg im Zuge von Grenzpurifikationen. 1814 fiel es endgültig an Bayern. Durch die Zugehörigkeit zur evangelischen Grafschaft Castell-Rüdenhausen ist Obereisenheim auch heute noch überwiegend evangelisch. Es gibt einen evangelischen Pfarrer und eine evangelische Pfarrkirche.
Untereisenheim gehörte dem Bistum Würzburg an. Noch heute ist das Wappen von Fürstbischof Julius Echter dort zu finden. Durch die Zugehörigkeit zum katholischen Bistum Würzburg ist Untereisenheim auch heute noch überwiegend katholisch. Es hat derzeit keinen eigenen Pfarrer, aber eine katholische Kirche.
Bis 1972 gehörte Eisenheim zum Landkreis Gerolzhofen, ehe es durch die Gebietsreform in Bayern zum Landkreis Würzburg kam.
Politik
Politik
Bürgermeister ist Andreas Hoßmann (UWG).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 357 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 29 T€.
Basierend auf dem Artikel Eisenheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen