Fischbeck (Elbe)
Fischbeck (Elbe)
Fischbeck (Elbe) ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Havel-Land im Südosten des Landkreises Stendal in Sachsen-Anhalt (Deutschland).
Geografie
Geografie
Fischbeck liegt am östlichen Rand der Elbe-Niederung, südlich der Kreuzung der beiden Bundesstraßen B 188 und B 107. Die Nachbarorte sind Schönhausen im Norden, Jerichow im Süden und jenseits der Elbe die Stadt Tangermünde.
In Schönhausen befindet sich der nächstgelegene Bahnhof mit Verbindungen nach Stendal und Berlin. Die Elbe fließt in 2,5 Kilometer Entfernung westlich an Fischbeck vorbei. Dazwischen liegt ein Landschaftsschutzgebiet, und nördlich des Ortes erstreckt sich der 7 km² große Schönhauser Forst. Zur Gemeinde Fischbeck gehört der 2,3 Kilometer östlich gelegene Ortsteil Kabelitz.
Geschichte
Geschichte
Im 10. Jahrhundert gehörte Fischbeck mit einem Dutzend weiterer slawischer Orte zum Burgward Kabelitz, das 1145 als Schenkung des Havelberger Bischofs Klalob dem Stift Jerichow übereignet wurde. In einer Urkunde von 1172, in der Fischbeck zum ersten Mal offiziell erwähnt ist, wird dies vom Magdeburger Erzbischof Wichmann bezeugt. Bereits um 1220 wurde eine Kirche gebaut. Zur Sicherung des Ortes wurden holländische Kolonisten angesiedelt, die Erfahrungen im Deichbau hatten.1337 befand sich Fischbeck wieder im Besitz des Havelberger Domstifts. In einer weiteren Urkunde von 1377 wird im Zusammenhang mit dem Verzicht des Magdeburger Erzstiftes auf die Gerichtsbarkeit über Fischbeck ein Schloss erwähnt. Diese Urkunde steht auch im Zusammenhang mit einem Streit zwischen dem Erzstift und dem Bistum Havelberg um die Rechte über Fischberg, der zu Gunsten Havelbergs entschieden wurde. 1437 löste der Havelberger Bischof Konrad alle erzbischöflichen Rechte durch die Zahlung von 1100 Gulden ab. Später fanden in Fischbeck mehrfach, so z. B. 1490 und 1533, Verhandlungen über Streitfragen zwischen dem Erzstift und der
...mehr
Politik
Politik
Der Gemeinderat Fischbeck besteht aus neun Ratsmitgliedern. Bei den Gemeinderatswahlen am 14. Juni 2004 gab es folgendes Ergebnis:
•PDS: 36,6 %
•CDU: 35,6 %
•3 Einzelbewerber mit zusammen 25,1 %
•FDP: 2,7 %
Der ehrenamtliche Bürgermeister Bodo Ladwig wurde 2005 mit 100 Prozent der gültigen Wählerstimmen gewählt.
2005 hat sich Fischbeck der Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Havel-Land angeschlossen.
Basierend auf dem Artikel Fischbeck (Elbe) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen