Frankfurt-Dornbusch
Frankfurt-Dornbusch
Dornbusch ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Sehenswert ist das kunstvoll gestaltete riesige Buntglas-Fenster mit nahezu 20 m² an der Außenwand der 1960 erbauten und 2004 vollständig renovierten evangelischen Dornbuschkirche. Der frei stehende Glockenturm gilt zumindest für die christlichen Bewohner des Stadtteils als ein Wahrzeichen.
Im Süden des Stadtteils liegen die ca. vier Hektar große
Bertramswiese, heute ein Sportgelände, und der
Bertramshof. Er wurde 1888 als Meierei durch Freifrau Luise von Rothschild erbaut. Bis nach dem zweiten Weltkrieg wurden von hier aus große Teile der heute bebauten Flächen des Stadtteils bewirtschaftet. Der Bertramshof ist ein aus roten Hartbrandziegeln erbautes Ensemble aus Stallungen, Scheunen, Gutshof und Wasserturm. Es steht unter Denkmalschutz und wurde vor einigen Jahren restauriert. Heute beherbergt der Bertramshof Hörfunkstudios des Hessischen Rundfunks, die
Werbung im Rundfunk und die Produktionsgesellschaft Degeto.
Ihren Namen haben der Bertramshof, die Bertramswiese und die benachbarte Bertramstraße von
Heinrich von Bertram, einem Frankfurter Patriz
...mehr
Basierend auf dem Artikel Frankfurt-Dornbusch der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen