Frankfurt-Westend
Frankfurt-Westend
Das
Frankfurter Westend bildet zwei Stadtteile von Frankfurt am Main. Nach ihrer geografischen Lage heißen sie
Westend-Nord und
Westend-Süd.
Zusammen mit dem Bahnhofsviertel, dem Nordend und dem Ostend gehören beide Stadtteile zu den gründerzeitlich bebauten und hoch verdichteten Frankfurter Innenstadtbezirken. Zusammen mit Bockenheim bildet das Westend den Ortsbezirk Innenstadt II (
OBR 2).
Lage und Abgrenzung
Lage und Abgrenzung
Das Westend liegt an der nordwestlichen Grenze des Stadtteils Innenstadt und nördlich von Bahnhofsviertel und Gallus. Die längste Grenze teilt es sich mit Bockenheim im Westen. Nördlich des Westend schließt der Stadtteil Dornbusch an, östlich davon das Nordend. Die Nordgrenze des Westends ist identisch mit dem Verlauf der ehemaligen Frankfurter Landwehr, die jahrhundertelang das Territorium der Freien Stadt Frankfurt schützte.
Gewöhnlich bezeichnen Frankfurter das bebaute Gebiet als Westend, das begrenzt wird vom Reuterweg, der Bockenheimer Anlage am Opernplatz, der Taunusanlage, der Mainzer Landstraße bis zum Platz der Republik, der Friedrich-Ebert-Anlage, der Senckenberganlage, einem kleinen Stück der Zeppelinallee, dann vom südlichen Rand des Palmengartens, der Siesmayerstraße, dem Grüneburgweg bis zu seinem Knick nach Südosten und der Fürstenbergerstraße bis zur Ecke Reuterweg.
Die amtlichen Frankfurter Stadtbezirke decken sich nicht ganz mit diesen Grenzen. Danach gehören das gesamte Messegelände, außerdem im Westen Randbereiche Bockenheims und im Osten das Geb
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Alter Uni-Campus mit dem SenckenbergmuseumEntlang der Senckenberganlage von der Georg-Voigt-Straße bis zur Bockenheimer Warte liegt der „Uni-Campus Bockenheim“ der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt. Das Hauptgebäude stammt aus der Anfangszeit der Universität oder ist noch älter.Auch das Bauwerk des Senckenbergmuseums ist beeindruckend. Es wurde für die „Senckenbergische naturforschende Gesellschaft“ in der Zeit von 1904 bis 1907 nach Plänen von Ludwig Neher errichtet. Das Museum ist in der Tradition barocken Schlossbaus errichtet. Sehenswert ist die repräsentative Gesamtfront, die durch die Verbindung mit den Flügelbauten des „Physikalischen Vereins“ und der „Senckenbergischen Bibliothek“ in Gestalt offener Arkaden besticht.
AmerikahausDas 1958 eingeweihte Gebäude an der Straßenecke Reuterweg/Staufenstraße sollte als „Haus der Völkerfreundschaft“ den Frankfurtern die amerikanische Kultur durch Bücher, Filme und Musik näherbringen.
Messeturm, Festhalle und Hammering ManDer Frank
...mehr
Basierend auf dem Artikel Frankfurt-Westend der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen