Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder)
Frankfurt (Oder) ist eine am Westufer der Oder gelegene kreisfreie Stadt im Osten des Landes Brandenburg.
Der Talweg der Oder markiert die Grenze zur Republik Polen.
Seit dem 1. Januar 1999 führt die Stadt die Zusatzbezeichnung „Kleiststadt“ – nach Heinrich von Kleist, der hier 1777 geboren wurde –, die aber nicht Bestandteil der amtlichen Schreibweise ist.
Geografische Lage
Geografische Lage
Frankfurt (Oder) liegt im äußersten Osten Deutschlands, im Süden der Landschaft Land Lebus, an der Grenze zu Polen.
Die Stadt liegt in der brandenburgischen Auen-, Wald- und Seenlandschaft. Die Stadtmitte liegt auf etwa 27 m ü. NN. Höchste Erhebung ist
Hirschberge mit 135 m ü. NN.
Die Oder bildet die östliche Stadtgrenze und zugleich die deutsche Staatsgrenze zu Polen. Der niedrigste jemals gemessene Pegelstand waren 86 cm am 8. August 1950. Seit Beginn der Aufzeichnungen am 7. Oktober 1910 wurde der höchste Pegelstand beim Oderhochwasser 1997 mit 657 cm gemessen . Bis dahin waren 635 cm vom 7. November 1930 der Höchststand.
Der 250 Hektar große und 56,63 m tiefe Helenesee liegt inmitten von märkischen Kiefernwäldern und ist ein beliebtes Freizeitgebiet. Wegen der interessanten Bodenbeschaffenheit ist dieser See bei den Tauchern sehr beliebt. Der Helenesee entstand aus einem früheren Braunkohletagebau, dem sogenannten Helene-Schacht. Ihm angrenzend befand sich der Katja-Schacht. Beide Schächte wurden in den 60er Jahren geflutet und sind heute durch einen Kanal ve
...mehr
Klima
Klima
Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt im langjährigen Mittel 8,6 °C bei einer Sonnenscheindauer von 1.695 Stunden.
Die durchschnittliche Temperatur beträgt im Januar -1,2 °C. Im Juli beträgt die Temperatur im langjährigen Mittel 18,3 °C.
Im August beträgt die Temperatur im langjährigen Mittel 17,2 °C und die Niederschlagmenge 63 mm. Die Sonnenscheindauer beträgt 210-230 Stunden.
Im September liegt die mittlere durchschnittliche Temperatur bei 13,8 °C bei einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 43 mm.
Im Oktober beträgt die mittlere durchschnittliche Temperatur 9,1 °C bei einer mittleren Niederschlagsmenge von 40 mm. Durchschnittlich scheint die Sonne 110-120. Im Oktober 2005 schien sie allerdings 180 Stunden.
Der
November bringt eine Durchschnittstemperatur von 4,3 °C. In zehn bis zwölf Nächten kommt es zu Frost. Mitte November ist erster Schneefall möglich, die Niederschlagsmenge liegt für den Monat im Durchschnitt bei 40 mm. Die Sonnenscheindauer beträgt 50 bis 55 Stunden, an sechs bis acht Novembertag
...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Das
Zentrum hat rund 4.250 Einwohner, welche im Durchschnitt 44 Jahre (2005) alt sind . Höhendominante ist der 89 Meter hohe Oderturm. Weiterhin sind die Marienkirche, die Friedenskirche, die Konzerthalle, die städtischen Museen und das Rathaus sehenswert. Drei Gebäude der Universität Viadrina, das Hauptgebäude, das Audimax und das Gräfin-Dönhoff-Gebäude befinden sich ebenfalls im Zentrum. Die Stadtbrücke ist ein Symbol für die Städtepartnerschaft mit SÅ‚ubice. Neben der angrenzenden Insel
Ziegenwerder ist auch der Lennépark Teil der Grünanlagen im Zentrum.
Die
Obere Stadt befindet sich nördlich der Straße
Halbe Stadt mit 8.511 Einwohnern. Von 1989-2005 ging die Einwohnerzahl um 24 Prozent zurück. Das Durchschnittsalter der Einwohner beträgt 44 Jahre, neun Prozent der Einwohner sind evangelisch und vier Prozent katholisch. Markant ist der Kleistpark und das Kleistforum an dem angrenzenden Bankenkomplex.
Im
Hansaviertel leben etwa 5.000 Personen (2005), wobei etwa die Hälfte älter als 50 Jahre sind. Das Viertel wurde erst ab 1930
...mehr
Basierend auf dem Artikel Frankfurt (Oder) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen