Freilassing
Freilassing
Freilassing ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land. Sie ist der Grenzort zu Salzburg.
Freilassing ist der Sitz der Euregio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein.
Geschichte
Geschichte
Die Gemeinde trug ursprünglich den Namen des jetzigen Ortsteils Salzburghofen. Sie gehörte im frühen Mittelalter zum Land Salzburg, das samt dem Salzburggau und den Gebirgsgauen seinerseits zum Herzogtums Bayern gehörte. Durch den Aufstieg Salzburgs zum eigenständigen Fürsterzbistum Salzburg (1328) löste sich auch Freilassing vom einstigen Mutterland Bayern. 1810 kam Freilassing zusammen mit Salzburg zu Bayern und blieb, wie der übrige Rupertiwinkel, auch 1816 bayerisch, als das übrige Land Salzburg zu Österreich kam. Ersten Aufschwung erlebte die Gemeinde durch den Bau der Eisenbahn und ihre Lage als Grenz- und später auch Knotenbahnhof. Dadurch erlangte der Ortsteil Freilassing immer größere Bedeutung, was sich in zwei Namensänderungen ausdrückte: aus Salzburghofen wurde so zunächst Freilassing-Salzburghofen und zuletzt Freilassing. Den zweiten bedeutenden Zuwachs verzeichnete Freilassing nach dem Zweiten Weltkrieg durch Vertriebene und Flüchtlinge. 1954 erfolgte die Erhebung zur Stadt.
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Stadt präsentiert sich heute aufgrund der unmittelbaren Nähe zur Stadt Salzburg und der Natur des Berchtesgadener Landes als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort. Teilweise ist diese Nähe zu der Stadt Salzburg jedoch auch problematisch bzw. nachteilig für Freilassing. Nach der Eröffnung mehrerer größerer Einkaufszentren kommen weit weniger Einkäufer aus Salzburg ins "billige" Freilassing. Der sogenannte "Tanktourismus" veranlasst viele Bayern nach Österreich zum Tanken zu fahren. Durch die Eröffnung eines Einkaufsmarktes am Stadtrand im November 2006 sowie durch mehrere Aktionen in der Innenstadt (z.B. Verkaufsoffener Sonntag, Autoshow) wird jedoch versucht, hier gegenzusteuern.
Freilassing ist Sitz von Schnitzer Motorsport und Heimat von Fußballweltmeister Paul Breitner
Basierend auf dem Artikel Freilassing der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen