Friedeburg (Saale)
Friedeburg (Saale)
Friedeburg ist eine Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.
Geografie
Geografie
Im Osten wird der Ort von der Saale begrenzt, einer der Zuflüssse, die Schlenze durchfliesst ihn von Westen her kommend. Die umliegende Landschaft ist hügelig und vor allem von der Landwirtschaft geprägt. Ausgedehnte Waldgebiete, Seen oder andere landschaftliche Merkmale gibt es nicht. Die umliegenden Hügel tragen Namen wie Schäferberg oder Galgenberg.
Friedeburg (Saale) liegt ca. 18 km nordöstlich von Eisleben und knapp 15km östlich von Hettstedt an der Saale. Die nächste Großstadt ist das etwa 30 km entfernte Halle. Friedeburg ist die östlichste Gemeinde des Mansfelder Landes und auch die einzige, die direkt an der Saale liegt.
Geschichte
Geschichte
1183 wurde die Gemeinde erstmals als
Vredeberch urkundlich erwähnt. Jedoch lagen schon
auf dem Eichberg Gräberfelder aus der jüngeren Bronzezeit. Am südlichen Hang des Galgenberges
fand man germanischen Gräber aus dem 7. Jahrhundert. 1442 kauften die Grafen von Mansfeld Friedeburg und Salzmünde für 4000 Schock meißnische Groschen auf. Im Jahre 1540 fielen dann das Schloss und Amt an den Gouverneur von Luxemburg, Peter Ernst I. von Mansfeld. Bis zum Jahr 1780 blieb Friedeburg in Besitz dieser Familie.
Basierend auf dem Artikel Friedeburg (Saale) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen