Gardelegen
Gardelegen
Die Hansestadt
Gardelegen ist eine Stadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Geografie
Geografie
Die Stadt liegt in der südwestlichen Altmark zwischen Berlin und Hannover, nördlich von Magdeburg.
Geschichte
Geschichte
Im Jahr 1190 erfolgte die erste Erwähnung Gardelegens als Sitz des
Heinricus comes de Gardelege in einer Urkunde Heinrich VI. und 1196 wurde Gardelegens als Burg und fester Platz (siehe auch Burg Gardelegen) erwähnt. Die Verleihung des Braurechtes erfolgte 1314. Seit damals wird in Gardelegen das Garleybier gebraut, so dass
Garley der weltweit älteste durchgehend bis heute genutzte Markenname ist. 1316 erwarb die Stadt das Schulzenamt und damit die „Hohe Gerichtsbarkeit“. Gardelegen wurde 1353 Mitglied im Altmärkischen Städtebund und trat 1358 der Hanse bei. Im Jahr 1488 kam es zu einem Bierziesestreit mit dem Kurfürsten.
1553 war der Bau der Stadtbefestigung mit Magdeburger, Stendaler und Salzwedeler Tor abgeschlossen. 1715 wurde Gardelegen brandenburgisch-preußischer Garnisonsort.
Nach Bildung des Kreises Gardelegen mit 144 Dörfern wurde Gardelegen 1816 Kreisstadt.
Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges erfolgte am 15. März 1945 ein Bombenangriff auf Gardelegen, bei dem es 52 Tote, die Zerstörung der Nicolaikirche und die weiterer Gebäude zu be
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Wallanlage
• Marienkirche
• Nicolaikirche
• Rathaus
• Roland
• Reutter-Denkmal
• Salzwedeler Tor mit Torwächter
• Stendaler Tor
• Reste der Stadtmauer
• Mahn- und Gedenkstätte Isenschnibber Scheune
• VVN-Denkmal Stendaler Straße
• Grabstätten für KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter auf dem
Städtischen Friedhof • Sowjetischer Ehrenfriedhof für 245 Rotarmisten und Kriegsgefangene
• Gedenkstein für die jüdischen Opfer der Shoa
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Als Ortsteile der Stadt sind ausgewiesen:
•Ipse
•Weteritz
•Zienau
•Ziepel
Als Wohnplätze der Stadt sind ausgewiesen:
•Isenschnibbe
•Lindenthal
•Waldschnibbe
Die durchschnittliche Lufttemperatur in Gardelegen beträgt 8,5 °C, die jährlichen Niederschläge 563 Millimeter.
Wirtschaft
Wirtschaft
Tourismus und Naherholung sind wichtige Wirtschaftsfaktoren.
Die Stadt ist Wohnsitz für viele Pendler, die in Firmen der umliegenden Städte Salzwedel und Stendal arbeiten. Zu den größten Firmen in Gardelegen zählen die Eldisy GmbH, Wipag Nord Kg, AKT Altmärker Kunststofftechnik GmbH sowie die IFA Antriebstechnik GmbH.
Basierend auf dem Artikel Gardelegen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen