Gefrees
Gefrees
Gefrees ist eine Stadt im Landkreis Bayreuth im Regierungsbezirk Oberfranken in Bayern.
Geografische Lage
Geografische Lage
Gefrees liegt am äußeren Hang des westlichen Hufeisenschenkels des Fichtelgebirges, zwischen Waldstein und Ochsenkopf. Im Norden öffnet sich die Münchberger Gneisplatte, von Westen nähern sich Ausläufer des Frankenwaldes und im Süden erstreckt sich nach Westen das Maintal.
Durchs Gemeindegebiet fließen Oelschnitz, Lübnitz und Kornbach. Letzterer trifft in der Stadt auf die Lübnitz, die im weiteren Verlauf zwischen Böseneck und der Entenmühle in die Oelschnitz mündet. Das Wasser fließt im Stadtgebiet Bad Berneck in den Weißen Main und endet dann in der Nordsee.
Geschichte
Geschichte
Seit 1336 gehörte Gefrees zur Herrschaft der zollernschen Burggrafen von Nürnberg, der späteren Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth. In Urkunden aus den Jahren 1403 und 1444 wird Gefrees Stadt genannt. Das Oberamt des seit 1792 preußischen Fürstentums Bayreuth fiel mit diesem im Frieden von Tilsit 1807 an Frankreich und kam 1810 zu Bayern. 1809 erfolgte die Schlacht bei Gefrees. Gefrees besaß das Stadtrecht mit magistratischen Eigenrechten. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde Gefrees mit den Ortschaften Böseneck, Cremitz, Gefrees, Grünhügel, Grünstein, Kastenmühle, Lübnitz, Neuenreuth, Oberneuenreuth und Wundenbach. Vergrößert durch die Gebietsreform in Bayern in den 1970ern um die Gemeinden:
•Falls mit Falls, Höflas, Wagnerseinzel und Bahnhof Falls
•Kornbach mit Haidlas, Knopfhammer und Kornbach
•Lützenreuth mit Ackermannshof, Kesselberg (hinterer), Kesselberg (vorderer), Lützenreuth, Meyernhof, Hinter-Moos, Vorder-Moos, Neubau und Stein
•Metzlersreuth mit Entenmühle, Gottma
...mehr
Basierend auf dem Artikel Gefrees der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen