Geltow
Geltow
Geltow ist ein Ortsteil der Gemeinde Schwielowsee im Landkreis Potsdam-Mittelmark
mit 3.559 Einwohnern und einer Fläche von 930 ha.
Geschichte
Geschichte
Geltow fand (gemeinsam mit Potsdam) erstmalig Erwähnung als
Geliti in einer in Merseburg ausgestellten Schenkungsurkunde vom 3. Juli 993: Kaiser Otto III. überließ seiner Tante Mathilde, der Äbtissin des Stiftes Quedlinburg,
zwei Plätze, Potztupimi und Geliti genannt, gelegen in der Hevellon geheißenen Provinz und auf der Insel Chotiemnizles gelegen (lat.
[…] duo loca poztupimi et Geliti dicta in provincia Hevellon Vocata et in insula Chotiemnizles sita […]) . Vor Ort gefundene Steinbeile und Gefäßscherben aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. lassen eine Besiedlung des Ortes schon seit der Steinzeit vermuten. Weitere Fundstücke aus Bronze geben Hinweise auf erste Handelsbeziehungen im 18. Jahrhundert v. Chr.. Um die Havel überqueren zu können, wurde aus Pferdeschädeln eine Furt im Wasser gepflastert. Der Pferdeschädel im Gemeindewappen findet hier seine Erklärung. Der Fund zahlreicher römischer Münzen aus der Zeit Gordianus III. Pius lässt die Bedeutung des Havelübergangs als überregionaler Handelsweg erkennen. Nach den Semnonen, deren Stammesangehörige zum größten
...mehr
Basierend auf dem Artikel Geltow der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen