Gersdorf
		
			
			Gersdorf
Gersdorf ist eine Gemeinde am Südzipfel des Landkreises Chemnitzer Land in Sachsen.
		
 
			Geografie und Verkehr
		
			
			Geografie und Verkehr
Gersdorf liegt in einem Tal entlang des Verlaufs des Hegebaches. Gersdorf wird von den Städten Oberlungwitz im Norden, Lugau und Oelsnitz im Süden und den Gemeinden Erlbach-Kirchberg im Osten und Hohndorf im Westen eingerahmt. An der südlichen Grenze des Ortes beginnt das Erzgebirge. In wenigen Kilometern Entfernung findet man den legendären Sachsenring. Parallel zur Ortslage verläuft die B 180 durch das Gemeindegebiet. Die Gemeinde ist auch über die A 4 Anschluss 
Hohenstein-Ernstthal (ca. 6 km) oder über die A 72 Anschluss 
Stollberg-West (ca. 8 km) zu erreichen.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Gersdorf wurde um das Jahr 1169 als typisches Waldhufendorf gegründet. Dieses ist jedoch ein fiktives Datum und kann urkundlich nicht bestätigt werden. Erstmals urkundlich erwähnt wird der Ort (die Kirche) im Jahr 1320. Um diese Zeit kamen nachweislich fränkische Siedler ins Land. Benannt wurde der Ort nach dem Lokator Gerhard oder Gerfried. Gersdorf blühte gegen Ende des 19. Jahrhunderts durch den Steinkohlenbergbau auf, der bis 1945 einen bedeutenden industriellen Aufschwung brachte (Lugau-Oelsnitzer Revier). Zwischen 1913 und 1960 führte eine Überlandstraßenbahnlinie durch den Ort.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Die Wahlbeteiligung lag bei 47,6 % der Wahlberechtigten.
Die Wahlbeteiligung lag bei 54,76 % der Wahlberechtigten. Mit diesem Ergebnis bleibt der derzeitige Bürgermeister Wolfgang Streubel weiterhin im Amt.
		
 
			Sehenswürdigkeiten
		
			
			Sehenswürdigkeiten
 • Marienkirche mit Jehmlich-Orgel
 • Bergbaulehrpfad
 • Kunst- und Kulturzentrum Hessenmühle
 • Glückauf-Brauerei
 • Sachsenring
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Gersdorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen