Golßen
Golßen
Golßen ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg (Deutschland).
Geographische Lage
Geographische Lage
Sitz der Amtsverwaltung des Amtes Golßener Land ist die Stadt Golßen.
Golßen liegt am zwischen dem Glogau-Baruther Urstromtal, dem Niederen Fläming und dem Lausitzer Becken- und Heideland und wird von der Dahme durchflossen.
Geschichte
Geschichte
Die Entstehung von Golßen geht auf die Zeit der Deutschen Ostsiedlung im 12. Jahrhundert zurück. Die älteste noch erhaltene Urkunde der Stadt datiert allerdings erst auf dem 21. Oktober 1276. Die Siedlungsstruktur von Golßen weist noch immer die typische zentrale um den Marktplatz gruppierte Form einer Angersiedlung auf.
1276 befand sich ein Rittergut Golssen im Besitz der Burggrafen Wettin. 1346 findet sich als Besitzer des Gutes ein Heinrich de Damis. 1372 verpfändete dann Kaiser Karl IV. die Veste Golssin an die Herren von Querfurt. 1395 wird der Markgraf Wilhelm „der Einäugige“ von Meißen, 1402 Wichard von Rochan und ab 1418 Caspar und Paul von Knobelsdorf als Eigentümer erwähnt. Nach den von Knobelsdorfs treten im weiteren Verlauf des 15. Jahrhunderts die Familien von Polenz und schließlich von Stutterheim als Besitzer des Gutes Golßen auf.
Die Familie von Stutterheim vereinigt in der Zeit von der Mitte des 15. Jahrhunderts bis in das 17. Jahrhundert die Güter Alt-Golssen, Sellendorf, Hohendorf, Schäcksdorf, Krossen, Drahnsdorf, Liedekahle, Jetzsch, Falkenhain,
...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
• Altgolßen
• Landwehr
• Prierow
• Mahlsdorf
• Zützen mit den Gemeindeteilen Gersdorf und Sagritz
Basierend auf dem Artikel Golßen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen