Großostheim
Großostheim
Großostheim ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg.
Geografie
Geografie
Großostheim liegt am nordöstlichen Rand des Odenwalds in der Region Bayerischer Untermain.
Ortsteile:
• Großostheim
• Pflaumheim
• Wenigumstadt
• Ringheim
Die Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn:
• Stockstadt
• Stadt Aschaffenburg
• Niedernberg (Lkr. Miltenberg)
• Mömlingen (Lkr. Miltenberg)
• Schaafheim (Lkr. Darmstadt/Dieburg)
Gemeinsam mit Stockstadt am Main und der benachbarten hessischen Gemeinde Schaafheim bildet die Marktgemeinde die historische Region Bachgau.
Geschichte
Geschichte
Der Markt Großostheim als Großgemeinde besteht aus den Ortsteilen Großostheim, Ringheim, Pflaumheim und Wenigumstadt.
Während Ringheim schon immer ein Ortsteil von Großostheim war, sind die Orte Pflaumheim und Wenigumstadt seit der Gemeindegebietsreform vom 1. Mai 1978 Ortsteile.
"Ostheim", seit dem 17. Jahrhundert Großostheim genannt, wird erstmals in einer
Urkunde des Klosters Fulda erwähnt, die zwischen 780 und 799 entstand.
Ostheim gehörte seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung zu verschiedenen Herrschaftsbereichen, ehe es 1278, zusammen mit dem gesamten Bachgau, zum Kurfürstentum Mainz kam.
Der Ortsteil Ringheim hat seinen Namen von dem Anfang des 16. Jahrhunderts ausgestorbenen selbständigen Ort Ringenheim. Die Ringheimer Mühle – ehem. Gastwirtschaft und Bauernhof – scheint das letzte Anwesen des alten Ringheim zu sein. Das neue Ringheim entstand nach 1945 auf dem Gelände des früheren Luftwaffenflugplatzes, in dessen Baracken und Gebäuden Vertriebene untergebracht wurden. Eine rasche Bebauung mit Industrieansiedlung hat aus dem anfängl
...mehr
Politik
Politik
Bürgermeister ist Hans Klug (CSU), zuletzt am 2. März 2008 mit 69% der Stimmen im Amt bestätigt.
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 9751 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 3180 T€.
Basierend auf dem Artikel Großostheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen