Gurtweil
Gurtweil
Gurtweil ist ein Stadtteil der Kreisstadt Waldshut-Tiengen im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.
Geographie
Geographie
Gurtweil liegt im Südschwarzwald am Unterlauf der Schlücht auf einer Höhe von ca. 372 m. ü. NN. Die
Gemarkung Gurtweil ersteckt sich von Norden nach Süden über die letzten ca. 4 km des sich weitenden Schlüchttals und von Osten nach Westen bis auf die Höhen der benachbarten Bergrücken des Neuberges und des Mühleberges (jeweils ca. 560 m ü. NN).
Geschichte
Geschichte
Die Gemeinde kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. So konnte man zum Ausgang des zweiten Jahrtausends im Jahre 1998 die erste urkundliche Erwähnung mit dem 1125. Geburtstag feiern.
Gurtwila wurde 873 in einer Urkunde des Klosters Rheinau genannt. Eine wechselvolle Geschichte folgte. Gurtweil gehörte zum Kloster St. Gallen, dann erhielt das Kloster Rheinau in Gurtweil Besitz. Im 11. Jahrhundert tritt das Adelsgeschlecht von Gurtweil auf. Immer wieder erscheinen für Schloss und Dorf andere Besitzer, unter ihnen die Edlen von Erzingen und Wilhelm von Grießen, das Kloster St. Blasien und die Herren von Heidegg. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss Gurtweil niedergebrannt, doch das Kloster St. Blasien baute es wieder auf und errichtete eine Propstei. Nachdem Gurtweil zu Baden gekommen war, war im Schloss einige Zeit ein Krankenhaus, dann eine Branntweinbrennerei und jetzt ist darin das Wohnheim der Caritas-Werkstatt
St. Ulrich untergebracht. Die Schlosskapelle stammt aus dem Jahr 1664. Im Schloss befindet sich ein wertvoller Kachelofen aus der Renaissancezeit mit Kaiserbil
...mehr
Kultur
Kultur
Auch als Stadtteil lebt die Dorfgemeinschaft mit eigenem Charakter weiter: Ein reges Vereinsleben, ein lebendiges Miteinander und gutnachbarschaftliche Kontakte prägen den Alltag.
Politik
Politik
Gurtweil ist eine Ortschaft im Sinne des Baden-Württembergischen Kommunalrechts. Die Ortschaft verfügt damit über eine eng begrenzte Selbstverwaltung. Organe dieser Selbstverwaltung sind der Ortschaftsrat und der Ortsvorsteher.
Basierend auf dem Artikel Gurtweil der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen