Haifa
Haifa
Haifa (hebräisch /
Cheifa, arabisch /
ĦayfÄ) ist mit rund 267.000 (2006) Einwohnern die drittgrößte Stadt Israels nach Jerusalem und Tel Aviv.
Der Stadt wird nachgesagt, dass sie eine
Stadt der Arbeit sei (im Unterschied zu Tel Aviv, wo vor allem
gefeiert, und Jerusalem, wo vor allem
gebetet werde).
Geographische Lage
Geographische Lage
Haifa liegt in Nordisrael am nördlichen Abhang des Karmelgebirges am Mittelmeer und ist Israels größter Hafen.
Geschichte
Geschichte
Der Name Haifa kommt von dem arabischen Wort
الحيفة al-Ḥayfah, was
nahe bedeutet; dies leitet sich aus einer Bezeichnung der Kreuzfahrer,
Cayphas, ab. Es wurde damals auch
Sycaminon genannt. Die Römer nannten Haifa
Efa.
Haifa wird in der Bibel nicht erwähnt. Lange Zeit hatte die Stadt geringe Bedeutung, da ihr Standort mehrere Nachteile hatte. Durch das Gebirge war es schwer, um das Karmelkap nach Süden zu reisen. Östlich der Stadt, im Mündungsgebiet des Kishon, existierten ausgedehnte Sumpfgebiete. Außerdem war der Ort ungünstig für die Anlage eines Hafens, da der Südrand der Bucht von Haifa den Westwinden ungeschützt ausgesetzt war. Daher war Akko lange Zeit die wichtigste Stadt in der Gegend.
Im Bereich des heutigen Haifa bestanden dennoch über Jahrhunderte hinweg verschiedene kleinere Orte. Zum ersten Mal wird eine Siedlung mit dem Namen in Talmudschriften des 3. Jahrhunderts erwähnt. Während der Kreuzfahrerzeit wurde der Ort mehrfach erobert, ehe das benachbarte Akko 1291 fiel und die Kreuzfa
...mehr
Basierend auf dem Artikel Haifa der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen