Heenes
Heenes
Heenes ist ein Stadtteil von Bad Hersfeld, gelegen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Bundesland Hessen.
Geographie
Geographie
Benachbarte Orte (im Uhrzeigersinn) sind Tann und Rohrbach im Nordosten, Wehneberg im Osten, Kalkobes im Südosten, Allmershausen im Südwesten und Biedebach im Nordwesten. Die Gemeinde Ludwigsau grenzt im Norden an. Heenes ist zu 2/3 von Wald umgeben; im Nordnordwesten erhebt sich die 448 m hohe Haukuppe. Im Südwesten liegt das Hoherot (325,9 m ü. NN).
Der Stadtteil ist über die Kreisstraße 40 erreichbar, die zwischen Bad Hersfeld und dem Stadtteil Allmershausen von der Bundesstraße 324 abzweigt. Das bebaute Gebiet liegt auf 232 m ü. NN im Bereich der Mündung des Heenesbaches in den Geisbach und steigt bis auf 305 m ü. NN an den Hängen Richtung Haukuppe an.
Der Heenesbach entspringt oberhalb von Heenes, durchfließt den Ort als Wasserlauf III. Ordnung und mündet nach 2 km zwischen der Glimmesmühle und Kalkobes in den Geisbach.
Geschichte
Geschichte
Der Ort ist über 680 Jahre alt und wurde 1322 als villa Heynes (“Ort am Hainâ€) erstmalig urkundlich erwähnt. Der Namensbestandteil -hain lässt jedoch auf eine frühere Besiedlung in der Periode vom 8. - 12. Jahrhundert schließen. Die Siedlung hatte sich um einen Lehnhof entwickelt. Die "Heeneser Mühle" eine Wassermühle und 1597 erstmals erwähnt, diente bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zum Mahlen des Getreides.
Zwischen 1624 und 1626 starben 34 Einwohner an der Pest. Die Bevölkerung von Heenes ging im Dreißigjährigen Krieg von 17 "Mann" auf zehn zurück. Acht Hofstätten waren wüst geworden.
Die Ortschaften Heenes, Kalkobes und Allmershausen benutzten zunächst ("seit undenkbaren Zeiten") als Teil des Kirchspiels Hersfeld die Kirche und den Begräbnisplatz auf dem Frauenberg gemeinsam, erst 1912 wurde in Heenes ein eigener Friedhof angelegt. Drei Heeneser Schulperioden sind historisch dokumentiert: 1722 wird der erste Lehrer erwähnt (Hans Georg Lentz, der zugleich Leinwebmeister war), das zweite Schulhaus wurde im Dezember 1839 in Betrieb genommen und das dritte am
...mehr
Politik
Politik
Mit einer Wahlbeiteiligung von 55 % wurde 2006 der Ortsbeirat gewählt. Auf die SPD entfielen 71,8 % der Stimmen (6 Sitze) und auf die CDU 28,2 % der Stimmen (3 Sitze). Zum Ortsvorsteher wurde Arthur Fuchs gewählt.
Basierend auf dem Artikel Heenes der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen