Hennef (Sieg)
Hennef (Sieg)
Hennef (Sieg) ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis mit 93 Einzelortschaften am Fluss Sieg. Die Zahl 93 entspricht dabei nicht der Anzahl der tatsächlichen Ortschaften, sondern setzt sich auch aus Gruppierungen mehrerer Ortsteile zusammen, die von der Stadt definiert wurden, so dass die eigentliche Zahl höher liegt. Aus diesem Grund trägt die Stadt auch den Beinamen „Stadt der 100 Dörfer“.
Geografische Lage
Geografische Lage
Hennef liegt zwischen Bergischem Land und Westerwald am Anfang des Siegmündungstals, etwa 30 km Luftlinie südöstlich von Köln und 14 km Luftlinie in ost-nordöstlicher Richtung von Bonn aus.
Geschichte
Geschichte
Der Ortsname
Hennef leitet sich vom Hanfbach ab, der früher
Hanapha genannt wurde.
Der heute häufig im Namen verwendete Zusatz „(Sieg)“ soll einer Verwechslung mit Bad Honnef vorbeugen und entspricht auch der offiziellen Schreibweise.
• Der heutige Ortsteil Geistingen wurde schon 885 in einer Schenkungsurkunde an das Stift St. Cassius in Bonn erwähnt.
• 1075 erste urkundliche Erwähnung von
Hannafo • 1181 erste urkundliche Erwähnung Blankenbergs
• 1420 erste urkundliche Erwähnung des Schlosses Allner
• 1815 wird im Kanton Hennef nochmals ein Wolf gesichtet, gehetzt und am 13. September bei Hennef-Warth erlegt. Es war der letzte Wolf in der Gegend.
• 1859 Anbindung an das Eisenbahnnetz durch Fertigstellung der Strecke Köln-Deutz – Hennef
• 1903 Fertigstellung des Klosters Geistingen
• 1934 Eingliederung der Gemeinde Blankenberg in die Gemeinde Geistingen, Auflösung des Amtes Hennef, Gründung der „Gemeinde Hennef“ unter Einsc
...mehr
Klima
Klima
Das Klima entspricht noch weitgehend dem der Kölner Bucht, unterscheidet sich aber durch die ersten Höhenzüge von Westerwald und Bergischem Land etwas in der Gewitterneigung und Nebelbildung sowie häufigeren Regen.
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Hennef besteht aus seinem Zentrum mit angrenzenden bzw. direkt verbundenen Ortschaften (Geistingen, Warth) sowie insgesamt 91 zum Teil weit verstreuten Ortschaften. Den städtebaulichen Kern des Stadtgebiets bilden die Ortsteile Hennef im Nordwesten, Geistingen im Südwesten sowie der Ortsteil Warth im Osten. Die Stadtteile Geistingen und Warth auf der einen Seite und der Stadtteil Hennef auf der anderen Seite sind durch die Eisenbahntrasse vom Ortszentrum getrennt. Die Bahnlinie wird durch mehrere Bahnübergange und eine Brücke überwunden. Zwischen den Querungsmöglichkeiten für Autos befinden sich jedoch mitunter einige Kilometer Wegstrecke.
Hennef liegt an dem Fluss Sieg. Seit 2005 besteht eine durchgängige Uferpromenade am neu gestalteten Chronos-Areal, die Fahrradfahrer und Fußgänger nutzen können. Alternativ kommt man über einen Rad- und Wanderweg zur Sieg. Im Ortsteil Weingartsgasse befindet sich direkt an einer Fußgängerbrücke über die Sieg ein Ausflugslokal mit Außengastronomie.
Die übrigen Ortschaften sind weitgehend in sich geschlossen und oftmals aus Hofanlagen
...mehr
Basierend auf dem Artikel Hennef (Sieg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen