Hennersdorf (Augustusburg)
		
			
			Hennersdorf (Augustusburg)
Hennersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Augustusburg im Landkreis Freiberg im Erzgebirge, Sachsen. Der Ort hat etwa 340 Einwohner und ist damit der zweitkleinste Ortsteil von Augustusburg.
		
 
			Geschichte
		
			
			Geschichte
Hennersdorf wurde nach 1150 durch die Herren von Schellenberg besiedelt. Eine erste urkundliche Erwähnung ist die Gründungsurkunde Hennersdorfs durch das Kloster Hersfeld im Jahre 1280. Damals wurde der Ort 
Heinrichsdorff genannt.
In den folgenden Jahrhunderten siedelten sich nicht nur Bauern an der Zschopau an. Sie diente auch vielen Werken (Mahlmühle, Knochenstampfe, Holzspulendrechslerei, Sägewerk usw.) als Antrieb für die Motoren. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts siedelte sich eine Strumpffabrik an, die 50 Arbeitsplätze bot. 
Ein Schulmeister namens Michael Heckerleyn wird bereits 1526 erwähnt.
In der Dorfmitte steht das 1838 errichtete Schulhaus mit Glockenturm. Ca. 200 m davon entfernt steht heute noch die alte Schule.
1837 wurde die überdachte Holzbrücke über dem Zschopaufluss erbaut. Sie ist ein historisch sehr wertvolles Baudenkmal der Verkehrsgeschichte und weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. 1866 erhielt Hennersdorf einen Eisenbahnanschluss, der heute noch besteht.
		
 
			Lage
		
			
			Lage
Das Waldhufendorf, welches 2,58 km² umfasst, liegt im Tal der Zschopau. Nachbardörfer sind Erdmannsdorf, Kunnersdorf, Dittmannsdorf, Witzschdorf und Waldkirchen.
		
 
			Politik
		
			
			Politik
Für den Ortsteil wurde mit Beschluss vom 20. Dezember 1996 das Flurbereinigungsverfahren Hennersdorf (Verfahrensgebiet: Gemarkung Hennersdorf) angeordnet.
		
 
		
	
		Basierend auf dem Artikel Hennersdorf (Augustusburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | 
		Quelle | Autoren und Artikelversionen