Hollfeld
Hollfeld
Hollfeld ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Bayreuth, staatlich anerkannter Erholungsort und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld.
Geschichte
Geschichte
;Erste Erwähnung
Hollfeld blickt auf eine fast tausendjährige Geschichte zurück. Es wurde im Jahr 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, als der Bischof von Würzburg die Kirchen-Zehnten der einst zu Hollfeld gehörenden Dörfer an den Bamberger Bischof abtrat.
Der Burg- und Siedlungskern ist bereits in vor- und frühgeschichtlicher Zeit belegt. Hollfeld besitzt noch heute die Siedlungsstruktur einer Spornsiedlung, was auf eine Kernsiedlung nach Art der Markgrafen von Schweinfurt schließen lässt. Stellvertreter dieser Markgrafen war die Walpoten-Familie. Nachdem die Markgrafenfamilie 1057 ausstarb, verschenkte Reginolt Walpoto im Jahr 1059 seine Güter in Hollfeld und Umgebung zur Ausstattung des von ihm mitbegründeten Stifts St. Gangolf in Bamberg.
;Stadterhebung
Anstoß zur Gründung einer Stadt mit Burgcharakter war vermutlich die Rivalität mit den Andechs-Meraniern, die im Umland Besitzungen innehatte. Eine genaue Quelle für die Erhebung Hollfelds zur Stadt ist nicht bekannt. Aber immerhin wurde Hollfeld bereits im Jahr 1285 in einer auswärtigen Urkunde als Stadt bezeichnet
...mehr
Lage
Lage
Der staatlich anerkannte Erholungsort liegt 25 Kilometer westlich von Bayreuth und 35 Kilometer östlich von Bamberg im nördlichen Teil der Fränkischen Schweiz am Zusammenfluss von Wiesent und Kainach.
Das Gebiet der Stadt liegt im Westen des Landkreises Bayreuth und grenzt an die Landkreise Bamberg und Kulmbach an.
Politik
Politik
Erste Bürgermeisterin ist Karin Barwisch (Bürgerforum)
Der Gemeinderat hat 20 Mitglieder:
• CSU 7 Sitze
• Wählergemeinschaft Hollfeld-Land 5 Sitze
• Bürgerforum 3 Sitze
• Bürgergemeinschaft-Freie Wähler 2 Sitze
• SPD 2 Sitze
• Heimatliste 1 Sitz
Basierend auf dem Artikel Hollfeld der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen