Jüterbog
Jüterbog
Jüterbog ist eine Stadt im Landkreis Teltow-Fläming im Bundesland Brandenburg.
Die Stadt ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg.
Geografie
Geografie
Jüterbog liegt an der oberen Nuthe am Übergang zwischen Hohem und Niederem Fläming.
Geschichte
Geschichte
Im Jahr 1007 wurde die dörfliche Siedlung mit Burgwall von dem Chronisten des damaligen Erzbischofes Tagino von Magdeburg, Thietmar von Merseburg erstmals als „Jutriboc“ erwähnt. Der Name könnte sich zum einen auf eine altslawische Kultstätte zu Ehren eines gleichnamigen Morgengottes (nach „jutro“ = „Morgen“ und „bog“ = „Gott“) zurückführen lassen, wie dies das Zedler-Universallexikon von 1732-54 vermutet. Eine solche Erklärung legte die Schlussfolgerung nahe, an diesem Ort sei eine westslawische Gottheit verehrt worden, bevor diese Stätte von deutscher Seite (vermutlich durch Otto I.) erobert und unter Wahrung des slawischen Namens christianisiert worden war. Jedoch verehrten die Slawen keinen Morgengott. Eine andere Deutung gründet ebenfalls auf einen slawischen Ursprung, wobei nur die Endung „bog“ (in der Rückführung auf das Altsorbische) auf „bok“ = „Seite, Flanke, Abhang“ verkürzt etymologisch anders abgeschlossen wird. Bisher gibt es keine Quellen, die den einen wie den anderen Ansatz auszuschließen v
...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Zur Stadt Jüterbog gehören folgende Ortsteile:
• Fröhden
• Grüna
• Kloster Zinna
• Markendorf
• Neuheim
• Neuhof
• Werder
Basierend auf dem Artikel Jüterbog der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen