Königsborn (bei Magdeburg)
Königsborn (bei Magdeburg)
Königsborn ist eine kleine ländlich geprägte Gemeinde, etwa 10 Kilometer östlich von Magdeburg, zwischen einem Dünenzug und Auen der Elbe gelegen. Die Königsborner Flur besteht ausschließlich aus landwirtschaftlichen Nutzflächen mittlerer Qualität. Im Ort gabeln sich die Bundesstraßen 184 (Richtung Zerbst-Dessau) und 246 (Richtung Möckern-Belzig). Außerdem hat die Bahnstrecke Magdeburg - Dessau - Leipzig einen Bahnhof in Königsborn.
Geschichte
Geschichte
Bodenfunde aus der Jungsteinzeit und der Eisenzeit belegen, dass bereits in diesen Epochen Menschen im Gebiet des späteren Königsborn gesiedelt haben. In einer Urkunde des Magdeburger Erzbischofs Wichmann von 1164 wurde erstmals ein Ort namens Cuningesburne erwähnt, der sich Anfang des 13. Jahrhunderts (1205) in Konigsborne wandelte. Die Namen sind offenbar abgeleitet von dem Ort einer Quelle, die noch heute in der Nähe des alten Gutshauses in Königsborn fließt. Einer Dorfsage nach soll ein mit seinem Gefolge durchreisender König die Quelle erschlossen haben.
Im Laufe des 14. Jahrhunderts wurde der Ort von seinen Bewohnern verlassen und verfiel. Das war auch die Zeit, aus der letztmalig Quellen von der Familie von Königsborn berichten. Auf dem wüsten Areal errichtete hundert Jahre später das Lorenzkloster aus der Magdeburger Neustadt ein Gut, aus dem sich der spätere Ortsteil Alt Königsborn entwickelte. Aus dem Klostergut wurde später ein Rittergut, mit dem zunächst die Familie von Alvensleben belehnt wurde, und das danach in rascher Folge seine Besitzer wechselte. Einer der Gutsbesitzer i
...mehr
Kultur
Kultur
Der ehemalige Besitzer des Schlosses in Alt Königsborn, Goßler richtete im 18. Jahrhundert ein Wirtshaus in dem Gebäude ein. Bis zum 2. Weltkrieg blieb es ein beliebtes Ausflugsziel. Nach dem Krieg erhielt das nun "Kulturhaus" genannte Freizeitzentrum einen Saal mit Bühne und diverse Anbauten und entwickelte sich zum Zentrum des kulturellen Dorflebens. Seit 1990 ist es dem Verfall preisgegeben.
Auch für das Schloss in Neu Königsborn gab es bisher keinen durchführbaren Nutzungsplan.
Seit dem Jahre 2000 wurde die Infrastruktur in Königsborn mit Hilfe von Fördergeldern saniert.
Basierend auf dem Artikel Königsborn (bei Magdeburg) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen