Königshufen
Königshufen
Königshufen war bis zur Eingliederung Klingewaldes der nördlichste Stadtteil von Görlitz und wird deshalb oft noch umgangssprachlich als „Nord“ bezeichnet.
Geschichte
Geschichte
Die aus Häusern mit Vorgärten bestehende Siedlung Königshufen entstand ab 1939. Zu Zeiten der DDR wurde der Stadtteil um ein hauptsächlich aus Plattenbauten bestehendes Neubaugebiet ergänzt, welches zur Zeit seiner Erbauung den übrigen Wohngegenden in Görlitz weit voraus war. Während viele Gebäude in der Görlitzer Altstadt verkamen, wurden mehrere Neubauviertel in Plattenbauweise am Stadtrand errichtet, zuerst in Weinhübel an der südlichen, später forciert an der nördlichen Peripherie, wo in Königshufen zwischen 1978 und 1987 ca. 6000 Plattenbauwohnungen nebst Versorgungseinrichtungen entstanden. Zum Einsatz kam vor allem der Plattenbautyp WBS 70. Vorteile neben der Zentralheizung und fließend Wasser waren die niedrigen Mieten. (60 DDR-Mark für eine rund 60 m² große Zweiraumwohnung).
Immer mehr Blöcke kamen Mitte der 1980er Jahre hinzu und Königshufen wurde zu einem der dichtestbesiedelten Stadtteile von Görlitz. Wegen des vorhandenen Bedarfs wurden mehreren Kinderkrippen, Kindergärten und Spielplätze eingerichtet. Ebenfalls in den 1980er Jahren bekam Königshufen ein
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Alter und neuer Friedhof
• Hoffnungskirche: das 1998 geweihte Gotteshaus stand ursprünglich in Deutsch-Ossig, wo es 1988 dem Braunkohletagebau weichen musste, um in Königshufen unter Verwendung originaler Bauteile neu aufgebaut zu werden.
Basierend auf dem Artikel Königshufen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen