Katschkanar
Katschkanar
Katschkanar ist eine Stadt in der Oblast Swerdlowsk (Russland) mit 43.763 Einwohnern (Berechnung 2006).
Geographie
Geographie
Die Stadt liegt einige Kilometer östlich der Wasserscheide des Ural, etwa 200 km nördlich der Oblasthauptstadt Jekaterinburg, am Fluss Wyja, einem linken Nebenfluss der Tura. Das Klima ist kontinental.
Die Stadt Katschkanar ist der Oblast administrativ direkt unterstellt. Der Stadt sind zwei Dörfer mit zusammen 2.334 Einwohnern unterstellt, sodass die Gesamteinwohnerzahl der administrativen Einheit „Stadt Katschkanar“ 46.097 beträgt (Berechnung 2006).
Katschkanar liegt einer 45 km langen, bei der Station
Asiatskaja (15 km westlich von Kuschwa) von der ehemaligen
Ural-Bergwerksbahn Perm - Kuschwa (Station
Goroblagodatskaja) - Jekaterinburg abzweigenden Eisenbahnstrecke (nur Güterverkehr).
Geschichte
Geschichte
Katschkanar entstand 1958 als Bergwerkssiedlung im Rahmen des Abbaubeginns der bereits seit dem 18. Jahrhundert bekannten Titan-Magnetit-Lagerstätten am gleichnamigen Berg nordwestlich der Stadt, welche erstmalig 1771 von Peter Simon Pallas beschrieben wurden. Bereits 1959 erhielt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs. 1963 war Produktionsstart des Erzanreicherungswerkes, 1968 erhielt der Ort Stadtrecht.
Anmerkung:
• Volkszählung (gerundet)
** Volkszählung
Wirtschaft
Wirtschaft
Die Stadt Katschkanar lebt hauptsächlich von den im Tagebau abgebauten Titan- und Eisenerzen sowie ihrer Anreicherung. Daneben gibt es Betriebe für Radiotechnik und Betonfertigteile.
Basierend auf dem Artikel Katschkanar der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen