Kloster Lehnin (Gemeinde)
Kloster Lehnin (Gemeinde)
Kloster Lehnin ist eine Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg (Deutschland).
Geografie
Geografie
Kloster Lehnin liegt im Westen des Landes Brandenburg, 15 Kilometer südöstlich der Stadt Brandenburg an der Havel und rund 25 Kilometer südwestlich von Potsdam sowie rund 50 Kilometer von Berlin entfernt. Sie liegt beidseitig der Bundesautobahn 2 zwischen den Ortsteilen Göhlsdorf (an der Bundesautobahn 10 (Berliner Ring)) und Reckahn.
Geschichte
Geschichte
Das Dorf Lehnin als Kern der heutigen Großgemeinde sieht als sein Gründungsdatum das Jahr 1180 an, als der Askanier Otto. I, der zweiten Markgrafen der Mark Brandenburg, das den Namen gebende Zisterzienser-Kloster Lehnin gründete; daher wurde 2005 das 825-jährige Jubiläum gefeiert. Allerdings bestand 1180 und lange Zeit danach nur das Kloster. Die eigentliche Gründung des Dorfes oder Fleckens Lehnin vollzog sich 1415 aus einem Markt, den die Mönche vor den Klostermauern einrichteten. Eine größere Ausdehnung erfuhr der Ort 1667 durch die Ansiedlung von 13 Handwerkern mit ihren Familien. Der Grund dafür war vermutlich der häufige Aufenthalt des Kurfürsten. 1750 sind 104, 1800 152 Feuerstellen belegt. Allerdings verlor der Flecken Lehnin 1733 das Marktrecht an Werder (Havel) und konnte es erst 1855 wiedererlangen.
Wie jüngere Forschungen im Rahmen der Arbeit zu einer Ortschronik für das Jubiläum im Jahr 2005 andeuten, organisierte die nationalsozialistische Gruppe Eichmann 1942 vom Klostergelände aus den Holocaust; siehe genauer unter Luise-Henrietten-Stift. Das Stift ist eine diakonische
...mehr
Basierend auf dem Artikel Kloster Lehnin (Gemeinde) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen