Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
17.02.2025
07:34
 
 
+
»
 

Knappensee

Daten & Fakten

  • Knappensee
  • Einwohner2089
  • geogr. Lage51.3666666666667, 14.3166666666667
  • Postleitzahl02999
  • Datum & Zeit17.02.2025 07:34
  • Sonnenaufgang07:11
  • Sonnenuntergang17:21

Knappensee

Knappensee

Der Knappensee (sorb. Hórnikečanski JÄ›zor), auch Speicher Knappenrode genannt, ist ein Tagebaurestloch südöstlich von Hoyerswerda in Sachsen. Er ist nach der nördlich liegenden Ortschaft Knappenrode benannt. Der See entstand von 1951 bis 1953 durch Flutung des Braunkohletagebaus Grube Werminghoff. Die heutigen Nutzungen sind: Hochwasserschutz, Niedrigwasseraufhöhung, Freizeiterholung, Naturschutz und Binnenfischerei.

Die gestauten Gewässer sind das Hoyerswerdaer Schwarzwasser und der Koblenzer Graben. Der Speicher besitzt kein echtes Absperrbauwerk, sondern nur einen Hochwasserschutzdamm aus Sand. Lediglich der 600 Meter lange „Maukendorfer Absperrdamm“ im Nordwesten ist als Staudamm erkennbar. 1,41 Mio m³ werden im Normalbetrieb als Hochwasserschutzraum vorgehalten; der Wasserpegel liegt dann bei 125,50 Metern über NN und ermöglicht eine maximale Wassertiefe von 12 Meter.

Der See ist ein beliebtes Sportgewässer. Am Ufer gibt es mehrere Segelclubs, einen Kanu- und einen Seesportverein. Der etwa 8 km lange Rundweg um das Ge ...mehr

Basierend auf dem Artikel Knappensee der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. | Quelle | Autoren und Artikelversionen