Kransberg
Kransberg
Kransberg ist ein Dorf im Hochtaunuskreis und Ortsteil der Stadt Usingen.
Geografische Lage
Geografische Lage
Das Dorf liegt ca. 30 km nördlich von Frankfurt am Main und ca. 50 km nordöstlich von Wiesbaden. Der Ortskern liegt auf 243 m Höhe über NN, die umliegenden Höhenzüge erreichen bis zu 386 m Höhe über NN.
Geschichte
Geschichte
Die Gegend um Kransberg ist uraltes Siedlungsland. An der westlichen Dorfgrenze wurde zwischen Usa und Eschbach bei archäologischen Grabungen ein Erdwerk aus der Zeit der Bandkeramik, ca 5.000 Jahre v. Chr., freigelegt. Nach neolithischen, bronzezeitlichen und keltischen Siedlungsepochen, von denen als Zeugnisse noch heute Hügelgräber und Ringwälle (am Holzberg) erhalten sind, folgte die Periode römischer Landnahme. Kransberg liegt 3 km nordöstlich des Limes, war also nie Teil des römischen Weltreiches. Die erste Befestigungsanlage auf einem Hügel aus Felsgestein stammt aus dem 11. Jahrhundert.
Im Jahre 1220 wurde Erwinus de Cranichesberc von Kaiser Friedrich II. mit der Hälfte der Dörfer Wiesbach, Wernborn und Ober- und Niederholzberg beliehen. Zur Sicherung seines Besitzes begann er mit dem Bau einer Burg in Kransberg. Erwinus führte in seinem Wappen einen Kranich, der dem Geschlecht und der Herrschaft Cransberg den Namen gab. Sein Sohn Eberwinus wird genannt "dictus da Cranchesberg". Ein dritter Erwinus von Cranich hatte von 1281 bis 1289 das Schultheißenamt der Stadt Frankfurt inne. Der
...mehr
Politik
Politik
Am 26.März.2006 fanden die Kommunalwahl und die Wahl der Ortsbeiräte statt. In Kransberg wurden 582 wahlberechtigte Bürger verzeichnet, von denen 341 ihr Wahlrecht wahrgenommen haben. Ortsvorsteher ist Lothar Weinert (CDU).
Basierend auf dem Artikel Kransberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen