Kummerow (am See)
Kummerow (am See)
Kummerow ist eine Gemeinde im Südwesten des Kreises Demmin. Die Gemeinde liegt nordöstlich von Malchin. Die Gemeinde ist Teil des Amtes Malchin am Kummerower See.
Geografie und Verkehr
Geografie und Verkehr
Kummerow (am See) liegt ca. 6 km nordöstlich von Malchin. Die B 104 (Lübeck-Stettin) verläuft südlich und die B 194 (Waren-Stralsund) östlich der Gemeinde. Die Gemeinde liegt am Südostufer des Kummerower Sees. die Westgrenze der Gemeinde liegt am Ufer der Ostpeene. Die Gemeinde liegt teilweise im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See.
Geschichte
Geschichte
Kummerow wurde wohl ab dem 5. Jahrhundert von slawischen Stämmen besiedelt. Der Ortsname ist slawischer Herkunft und bedeutet wohl soviel wie
Mückenort, abgeleitet von
komor für
Mücke. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Kummerow im Jahr 1222. Der Ort wurde bis ins 20. Jahrhundert
Cummerow genannt. Schon 1255 erhält der Ort das Stadtrecht. treit zwischen dem Burgvogt Ludolf von Maltzan und dem Kloster Dargun um Abgrenzung der Eigentumsrechte. Im Jahr 1309 war Heinrich von Maltzahn Burgvogt von Kummerow und Vogt des Landes Kalden. Im Jahr 1315 wurde die Burg Kummerow belagert und konnte aber nicht eingenommen werden. Nach 1320 wird den Herren von Maltzahn das Lehen vom Herzog von Pommern entzogen, welche es 1368 dem Pfarrherren von Kummerow schenken. Um 1420 kommt der Ort wieder an die Familie Maltzahn. 1450 wird Burg und Vogtei in einer mecklenburgisch-pommerschen Fehde belagert und erobert. Nach dem Friedensschluß am 29. August 1450 kamen Schloß, Stadt und Vogtei Kummerow an Mecklenburg. Nach erneutem Krieg fiel Kummerow 1481 wieder an Pommern, welche mit dem Ort wiederum an di
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•barockes Schloss von 1725 und 1733 für die Familie von Maltzahn erbaut
•Guthaus Axelhof
Basierend auf dem Artikel Kummerow (am See) der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen