Lödderitz
Lödderitz
Lödderitz ist eine Gemeinde im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Sie ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Saale mit Sitz in Barby (Elbe).
Geographie
Geographie
Die Gemeinde Lödderitz inmitten des Biosphärenreservates Mittelelbe liegt in einem flachen Gebiet, von Feuchtwiesen umgeben, nahe der Mündung der Saale in die Elbe. Die Stadt Dessau-Roßlau liegt 18 km östlich, Calbe (Saale) ca. 14 km westlich von Lödderitz. Im Süden und Osten grenzt das Gemeindegebiet an den Landkreis Anhalt-Bitterfeld.
Geschichte
Geschichte
Der Ort Lödderitz ist slawischen Ursprungs, taucht aber erst 1330 erstmals in einer Urkunde auf, der Ortsteil Rajoch bereits 200 Jahre früher.
Lödderitz war jahrhundertelang oft Elbe-Hochwassern ausgesetzt. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts begann man, die Ackerflächen, die den Sümpfen abgerungen wurden, einzudeichen. Nordöstlich von Lödderitz entwickelte sich aus dem Naturschutzgebiet
Steckby-Lödderitzer Forst - als Biosphärenreservat bereits 1979 von der UNESCO als solches ausgewiesen - das um wesentliche Auengebiete erweiterte Biosphärenreservat Flusslandschaft Mittlere Elbe. In den Elbauen überläßt man inzwischen die Natur sich selbst - der ständige Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser hat hier eine in Mitteleuropa einmalige Landschaft geschaffen.
Tradition hat das alljährlich stattfindende Heimat- und Jägerfest. Hier wird auch der alte Brauch des Ringreitens gepflegt.
Basierend auf dem Artikel Lödderitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen