Löhnberg-Selters
Löhnberg-Selters
Löhnberg-Selters (auch
Selters an der Lahn) ist ein Ortsteil der Gemeinde Löhnberg im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen, Deutschland. Hier wird das bekannte Mineralwasser (Selterswasser) abgefüllt. Das Dorf hat knapp 400 Einwohner und liegt 145 Meter über NN.
Geografische Lage
Geografische Lage
Löhnberg-Selters liegt auf der Taunusseite der Lahn zwischen Wetzlar und der Kreisstadt Limburg an der Lahn.
Geschichte
Geschichte
Die alten Römer (50 v. Chr. bis 475 n. Chr. in Germanien) nannten die Stellen, an denen sprudelndes, „tanzendes“ Wasser aus der Tiefe an die Oberfläche drang,
Aqua Saltare. Aus diesem
Saltare wurde im Laufe der Zeiten
Selters. Schon um 500 nach Christus siedelten Franken im Tal der Lahn. Doch erst 800 Jahre später wurde Selters an der Lahn zum ersten Mal amtlich anerkannt erwähnt. Der Grund für diese späte Erwähnung liegt in der Namensgleichheit mit Selters (Westerwald) und Selters (Taunus), so dass eine eindeutige Identifizierung von Selters an der Lahn aus Urkunden der damaligen Zeit erst für das Jahr 1317 gelingt.
Zwischen 1321 und 1324 wurde das Wahrzeichen der Gemeinde Löhnberg, die
Laneburg, von dem Grafen Johann von Nassau-Dillenburg erbaut. Es war eine Schutzburg auf dem Felsen über der Lahn.
Im Sommer 1382 verkündete die Gemeinde Selters schriftlich den Bau einer Kapelle. Sollte diese Kapelle gebaut worden sein, wird sie wahrscheinlich 150 Jahre später einer Feuerbrunst zum Opfer gefallen sein, die in Selters wütete.
Um 1560 erfo
...mehr
Basierend auf dem Artikel Löhnberg-Selters der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen