Lügde
Lügde
Lügde (lokale Aussprache:
Lüchte) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Lippe.
Geografische Lage
Geografische Lage
Lügde liegt im Weserbergland zur östlichen Seite der durch das Tal verlaufenden Emmer, welche im Ortsteil Langeland der Stadt Bad Driburg entspringt und in Emmerthal in die Weser mündet. Weiter westlich befinden sich das Eggegebirge, nordwestlich der Teutoburger Wald und weiter östlich fließt die Weser. Zur Großgemeinde Lügde gehört einer der höchsten Berge des Weserberglandes, der Köterberg.
Geschichte
Geschichte
Erstmals urkundlich erwähnt wird Lügde 784 in den Fränkischen Reichsanalen, als Karl der Große hier sein erstes Weihnachtsfest im damaligen Herzogtum Sachsen beging, nämlich nahe der
Skidrioburg (heute unter dem Namen
Herlingsburg bekannt) in
Liuhidi. Wahrscheinlich ist die Siedlung um oder im ersten Jahrhundert nach Christus entstanden und befand sich nördlich des heutigen Stadtkerns im
Ollenlüderfeld, zwischen dem heutigen Lügde und Bad Pyrmont–Holzhausen.
Für die Entstehung des Stadtnamens, ursprünglich
Liuhidi, teilweise auch
Liuhith, gibt es mehrere Theorien. Wohl am wahrscheinlichsten ist, dass es sich um eine Flurstelle handelte, welche „mit vielen Leuten“ besiedelt war (
Liu, gegebenenfalls auch plattdeutsch
Lüe). Dies wird auch durch die beim sog.
Poeta Saxo mit
Liudi benannten Einwohner gestützt.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass der Stadtname „Licht“ bedeutet, woraufhin die Vielzahl von Orten mit der Anfangssilbe „Lug“ hinweisen.
Am Platz der
...mehr
Stadtgliederung
Stadtgliederung
In Klammern angegeben sind die Einwohnerzahlen (Haupt- und Nebenwohnsitze) nach Fortschreibungen des Einwohnermeldeamts der Stadt Lügde auf dem Stand vom 31. Dezember 2005.
Die Grenzen der Ortschaften stimmen mit denen der früher selbständigen Gemeinden überein.
Basierend auf dem Artikel Lügde der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen