Lapitz
Lapitz
Lapitz ist eine Gemeinde im Landkreis Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde wird vom Amt Penzliner Land mit Sitz in der Stadt Penzlin verwaltet.
Geschichte
Geschichte
Inmitten von Seen, Hügeln und Wäldern liegt nördlich von Penzlin die Gemeinde Lapitz. Das Dorf ist wendischen Ursprungs und wurde früher Lapze geschrieben. Der Name könnte vom slawischen lapa=Klaue, Bärlapp oder von lapica=Falle, abgeleitet sein.
Zur Zeit der slawischen Besiedelung Mecklenburgs existierte hier eine große Burganlage des Stammesverbandes der Lutizen mit außergewöhnlich vielen Bewohnern.
Nach alten Überlieferungen hatte Lapitz 1326 bereits eine Dorfkirche. Nach 1900 wurde fast das ganze Dorf neu gebaut, wie zum Beispiel das Gutshaus 1908, die Kirche 1914, vor und nach dem Ersten Weltkrieg die meisten Dorfhäuser.
Die Entwicklung des Dorfes hängt eng mit der Geschichte der Familie Neumann zusammen, die 1814 das Gut erworben hatte. Das Gut ist zu einem Saatvermehrungsbetrieb entwickelt worden.
Nach dem Ersten Weltkrieg bauten die Gutsbesitzer von Puchow und Lapitz eine Kleinbahn zum Verladebahnhof Penzlin. In dieser Zeit entstand auch die befestigte Straße mit Hohlweg nach Penzlin.
In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts setzte man
...mehr
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
• Zwei Gräber mit Grabsteinen, auf denen an sowjetische Opfer der Zwangsarbeit erinnert wird
Basierend auf dem Artikel Lapitz der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen