Lucera
Lucera
Lucera (Latein:
Luceria, griechisch
Lukeria) ist eine Stadt in der italienischen Provinz Foggia in Apulien etwa 20 Kilometer nordwestlich von Foggia mit 35.668 Einwohnern (Stand 31. Mai 2005). Lucera ist auf den drei Hügeln
Albano,
Belvedere und dem
Sacro erbaut.
In Lucera und Umgebung wird Weinbau betrieben.
Geschichte
Geschichte
Nach der Sage wurde Lucera vom Diomedes, Held der Griechen in der Ilias, gegründet; in der Antike rühmte die Stadt sich, dass dieser das trojanische Staatsheiligtum Palladion nach dem Raub nach Lucera brachte. Lucera ist aber wahrscheinlich eine daunische Gründung. Sie wurde erstmals 326 v. Chr. als Verbündete der Römer im Zweiten Samnitischen Krieg schriftlich erwähnt. Nachdem Lucera zweimal von den Samniten erobert worden war, entstand dort 315/314 v. Chr. eine latinische Kolonie. Unter Kaiser Augustus wurde in der Stadt eine weitere Kolonie gegründet. Luceria war bereits im 3. Jahrhundert v. Chr. bedeutende Siedlung. Schon im 4. Jahrhundert war die Stadt Sitz einer Diözese. Die Stadt wurde aber von den Byzantinern 663 zerstört und erst im 13. Jahrhundert von Kaiser Friedrich II. als Kolonie für 20.000 aus Sizilien zwangsumgesiedelte Sarazenen wieder aufgebaut. Im Jahr 1300 wurden die in Lucera lebenden Moslems massakriert. Auf der Ruine ihrer Moschee wurde die Kathedrale der Stadt errichtet.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
•
Castel Lucera unter Friedrich II. erbaute Burg
• Römisches Amphitheater aus der Zeit des Kaisers Augustus
• Gotische Kathedrale dell' Assunta
aus dem frühen 14. Jahrhundert
• Museum: Museo Civico "G. Fiorelli"
Basierend auf dem Artikel Lucera der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen