Mönchengladbach-Neuwerk
Mönchengladbach-Neuwerk
----
Neuwerk ist ein Stadtbezirk der Stadt Mönchengladbach. Zu diesem Bezirk gehören die Stadtteile Bettrath-Hoven, Flughafen, Neuwerk-Mitte und Uedding.
Geschichte
Geschichte
Um 1135 entstand hier ein Kloster der Benediktinerinnen, dessen Kirche ursprünglich der Mutter Gottes geweiht war (im 12. Jahrhundert). Das aus verstreut liegenden Hofanlagen bestehende Siedlungsgebiet gehörte zu Niedergeburth, einem im Nordosten des Unteramtes Gladbach gelegenen Steuerbezirk.
Seit dem Mittelalter gehörte Neuwerk zum Amt Grevenbroich im Herzogtum Jülich. 1794 besetzten französische Revolutionstruppen den Ort. Erste politische Selbständigkeit erlangte der heutige Stadtteil 1798 als Munizipalagentur, später Mairie Unterniedergeburth, als das Unteramt Gladbach von der französischen Besatzung zerschlagen wurde und an seine Stelle eine Verwaltung nach französischem Muster entstand. So gehörte die Mairie Unterniedergeburt zum Kanton Neersen im Arrondissement Krefeld im Département de la Roer. Die Benennung Unterniedergeburth blieb zunächst auch unter der preußischen Herrschaft ab 1815 bestehen. 1836 wurde die Bürgermeisterei Unterniedergeburth bei einer kommunalen Neuordnung des Gladbacher Gebietes räumlich um einen Teil des benachbarten Oberniedergeburth erweitert und trug von da
...mehr
Lage
Lage
Neuwerk grenzt im Osten an die Stadt Korschenbroich und an die Niers, im Süden an Eicken, im Westen an die Stadt Viersen und im Norden an die Stadt Willich.
Basierend auf dem Artikel Mönchengladbach-Neuwerk der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen