Mörfelden-Walldorf
Mörfelden-Walldorf
Mörfelden-Walldorf ist eine Stadt im Rhein-Main-Gebiet.
Geografische Lage
Geografische Lage
Mörfelden-Walldorf liegt im Landkreis Groß-Gerau im Dreieck zwischen den südhessischen Großstädten Frankfurt am Main, Darmstadt und Wiesbaden in der Nähe des Frankfurter Flughafens. Östlich von Mörfelden, an der A 5, liegt mit dem Oberwaldberg (145 m), der aus einer ehemaligen Mülldeponie entstanden ist, der höchste Punkt im Kreis Groß-Gerau.
Geschichte
Geschichte
Mörfelden wurde im „Lorscher Reichsurbar“ von 830 bis 850 unter der Bezeichnung „Mersenualt“ erstmals erwähnt. Die Kirche wurde schon 1304 als „Pfarrkirche mit Filial auf dem Gundhof“ aufgeführt. Während des Mittelalters gehörten die umliegenden Wälder zum Wildbann Dreieich, welcher in Mörfelden auch eine seiner 30 Wildhuben unterhielt. Im Jahre 1600 kam Mörfelden zu Hessen-Darmstadt. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich der Ort zu einer Arbeitersiedlung. Die Gemeinde wurde 1968 zur Stadt erhoben.
Walldorf wurde 1699 als „Waldenserkolonie am Gundhof“ gegründet, erhielt 1715 den Namen Walldorf und wurde 1962 zur Stadt erhoben.
Ca. 1935 bis 1944 bestand in Walldorf ein Konzentrationslager. 1.700 jüdische Mädchen und Frauen wurden 1944 aus Ungarn verschleppt und mussten am Frankfurter Flughafen Ausbau- und Reparaturarbeiten an den Rollbahnen verrichten. Dieses Kapitel der Vergangenheit wurde vorerst vergessen und wurde erst 1972 von drei interessierten Jugendlichen wiederentdeckt. Inzwischen wurde auch dieses Thema im Film Rollbahn bea
...mehr
Politik
Politik
Traditionell stark in Mörfelden-Walldorf sind von jeher die sogenannten Arbeiterparteien, vor 1933 waren die beiden damals selbstständigen Stadtteile Hochburgen der KPD. Lange Zeit konnte die NSDAP nicht in Mörfelden Fuß fassen.
Bei den Kommunalwahlen am 26. März 2006 blieb die SPD trotz deutlicher Verluste stärkste Partei. Wahlgewinner war vor allem die DKP, welche hier seit den 1970er Jahren im Gemeindeparlament vertreten ist. Trotzdem blieb sie in der Opposition, da es eine rot-grüne Koalition gibt. Seit der Widerstandsbewegung gegen die Startbahn 18 West des Frankfurter Flughafens (FRAPORT) sind die Grünen in Mörfelden-Walldorf traditionell stark verankert.
Bürgermeister ist der SPD-Politiker Heinz-Peter Becker.
Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten
Bild:Mörfelden Fachwerkhäuser.jpg|Fachwerkhäuser in Mörfelden
Bild:Mörfelden Brunnen und Fachwerkhäuser.jpg|Brunnen und weitere Fachwerkhäuser
Bild:Mörfelden ev. Kirche.jpg|die evangelische Kirche in Mörfelden
Bild:Mörfelden Gasthof Goldener Apfel.jpg|der historische Gasthof „Goldener Apfel“
•Stadtteil Walldorf: Gundhof
•Stadtteil Mörfelden: Dalles
•Stadtteil Mörfelden: Wasserturm
Stadtgliederung
Stadtgliederung
Mörfelden-Walldorf besteht aus den beiden Stadtteilen Mörfelden und Walldorf. Mit der Wüstung Guntheim gab es früher nordöstlich von Walldorf einen weiteren Ort.
Basierend auf dem Artikel Mörfelden-Walldorf der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen