Mörnsheim
Mörnsheim
Mörnsheim ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.
Geografie
Geografie
Der Markt Mörnsheim liegt im Gailachtal. Die Gailach durchfließt das Gemeindegebiet von der Quelle in Mühlheim über den eigentlichen Markt Mörnsheim bis zur Einmündung als linker Zufluss der Altmühl.
Der Markt Mörnsheim grenzt an die Regierungsbezirke Mittelfranken und Schwaben. Somit liegt er genau am Schnittpunkt der 3 Volksstämme, aus denen Bayern heute besteht, nämlich Bayern, Franken und Schwaben.
Geschichte
Geschichte
• Auf Grund der Funde von H. Mayer kann davon ausgegangen werden, dass die Anhöhen um Mörnsheim bereits seit der Bronzezeit besiedelt waren.
• Der Ortsteil Mühlheim wird erstmals im Testament (in der Schenkung an des Kloster Fulda) des hl. Sola, etwa †794, eines angelsächsischen christlichen Missionars, schriftlich erwähnt.
• 918 erste Urkundliche Nennung des heutigen Ortsteiles Altendorf als das frühere Mörnsheim.
• Erste Erwähnung der Burg Mörnsheim oberhalb Mörnsheim unter Bischof Heinrich von Zipplingen (reg. 1225-28), wo das Geschlecht der Mörnsheimer saß und die Vogtei bis 1289 zu Lehen hatte.
• 1354 erhalten Burg und Amt von Karl IV. die Halsgerichtsbarkeit.
• Bischof Friedrich von Oettingen (reg. 1383-1415) restauriert die Burg und lässt einen Zwinger hinzufügen.
• Der Amtssitz wird 1612 unter Aufgabe der Burg hinunter in den Markt in den "Kasten" (heute Rathaus) verlegt.
• 1672 erlässt der Eichstätter Fürstbischof für den Steinbruch eine Bergordnung.
&nb
...mehr
Basierend auf dem Artikel Mörnsheim der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen