Münchberg
Münchberg
Münchberg ist eine Stadt im oberfränkischen Landkreis Hof. Die ehemalige Kreisstadt des Landkreises Münchberg wird oft als das Tor zu Fichtelgebirge und Frankenwald bezeichnet. Sie liegt auf der Münchberger Gneismasse.
Geschichte
Geschichte
Eine erstmalige Besiedlung der Gegend um Münchberg geht vermutlich auf das 10./11. Jahrhundert zurück. Es wurde hier eine Raststation an der über Münchberg verlaufenden Reichsstraße Nürnberg–Leipzig (Via Imperii) (Verlauf etwa entlang der heutigen Autobahn A 9) angelegt. Der ursprüngliche Name der Stadt lautete wahrscheinlich Mönchberg, was auf die ersten Siedler – Mönche – zurückzuführen ist. Der Name wandelte sich dann im Laufe der Zeit.
Urkundlich erwähnt wird Münchberg erstmals um 1224.
Münchberg brannte mehrmals teilweise ab. Der letzte Brand, dem auch die Stadtkirche zum Opfer fiel, brach 1837 aus.
Zwischen 1938 und 1972 war Münchberg Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Vorher war Münchberg Sitz des gleichnamigen Bezirksamtes, welches 1929 durch Teile des aufgelösten Bezirksamtes Berneck erheblich erweitert wurde.
Zur Stadt Münchberg gehören 18 ländliche Ortsteile, welche zwischen 1958 und 1978 eingemeindet wurden, und zwar
• 1958 aus der Gemeinde Meierhof das Dorf Schlegel
• 1972 das Dorf und die G
...mehr
Wirtschaft
Wirtschaft
Münchberg ist überregional als Textilstadt bekannt.
Basierend auf dem Artikel Münchberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen