Flagge von Deutschland

Deutschland

Bundesrepublik Deutschland

Hauptstadt
Berlin
 
Fläche
357.027 km²
 
Bevölkerung
82.716.000
 
pro km²
232 Einwohner
 
BIP/Einwohner
US-$
 

Datum & Zeit
07.05.2025
12:16
 
 
+
»
 

Geschichte

Eine erstmalige Besiedlung der Gegend um Münchberg geht vermutlich auf das 10./11. Jahrhundert zurück. Es wurde hier eine Raststation an der über Münchberg verlaufenden Reichsstraße Nürnberg–Leipzig (Via Imperii) (Verlauf etwa entlang der heutigen Autobahn A 9) angelegt. Der ursprüngliche Name der Stadt lautete wahrscheinlich Mönchberg, was auf die ersten Siedler – Mönche – zurückzuführen ist. Der Name wandelte sich dann im Laufe der Zeit.
Urkundlich erwähnt wird Münchberg erstmals um 1224.
Münchberg brannte mehrmals teilweise ab. Der letzte Brand, dem auch die Stadtkirche zum Opfer fiel, brach 1837 aus.
Zwischen 1938 und 1972 war Münchberg Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Vorher war Münchberg Sitz des gleichnamigen Bezirksamtes, welches 1929 durch Teile des aufgelösten Bezirksamtes Berneck erheblich erweitert wurde.

Zur Stadt Münchberg gehören 18 ländliche Ortsteile, welche zwischen 1958 und 1978 eingemeindet wurden, und zwar
 • 1958 aus der Gemeinde Meierhof das Dorf Schlegel
 • 1972 das Dorf und die Gemeinde Poppenreuth mit Ahornis, Hildbrandsgrün und Maxreuth, die Gemeinde Sauerhof und von der Gemeinde Straas die Ortschaften Straas, Solg, Schödlas, Biengarten, Plösen, während Querenbach und Oelschnitz an die Marktgemeinde Stammbach fielen.
 • 1978 das Dorf und die Gemeinde Meierhof mit Laubersreuth, Gottersdorf und Unfriedsdorf, aus der Gemeinde Markersreuth die Orte Markersreuth und Jehsen (Reuthlas und Weißlenreuth kamen dagegen zur Gemeinde Konradsreuth), sowie die Gemeinde Mechlenreuth mit Mechlenreuth-Dorf, Mechlenreuth-Nord, Mussen und Schweinsbach.

Am 19. Oktober 1990 ereignete sich in der Münchberger Senke auf der A 9 bei Münchberg eine der schwersten Katastrophen im Straßenverkehr.

Basierend auf dem Artikel Münchberg der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License.
Quelle | Autoren und Artikelversionen