Münchwies
Münchwies
Münchwies ist ein Stadtteil von Neunkirchen (Saar). Es hat eine Fläche von 331 Hektar und 1.347 Einwohner (Stand 31. Dezember 2006).
Geschichte
Geschichte
Der Ortsname rührt vom Kloster Wörschweiler her, das auf dem Bann des Ortes einen Klosterhof besaß. Dieser wurde 1346 urkundlich erwähnt und fiel im 17. Jahrhundert brach.
Munniches Wiese =
Wiese der Mönche wurde diese Stelle im 17. Jahrhundert benannt. Die ersten Einwohner des Ortes, die aus Wallonien und Luxemburg stammten, übernahmen diesen Namen. Im Jahre 1701 lebten 7 Familien im Ort, im späten 19. Jahrhundert wuchs der Ort stetig, nicht zuletzt wegen der nahen Kohlengruben in Wiebelskirchen, Frankenholz und Bexbach.
Lage
Lage
Münchwies liegt am Westhang des Höcherberges. Die höchste Stelle der Gemarkung befindet sich auf 495 m unweit des Gipfels des Höcherberges, der tiefste Punkt auf 289 m im Tal des Schönbaches.
Basierend auf dem Artikel Münchwies der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen