Mainflingen
Mainflingen
Mainflingen ist ein Ortsteil von Mainhausen, einer Gemeinde im Landkreis Offenbach in Hessen nahe Aschaffenburg gelegen. Der Ortsteil Mainflingen hat 3.743 Einwohner.
Bei Mainflingen stand einst ein großes Kieswerk. Der Betrieb wurde im Laufe der 1980er Jahre eingestellt. Übriggeblieben sind drei Seen: der Mainflinger Badesee, ein großer Naturschutzsee und ein Anglersee.
Geschichte
Geschichte
Der Ort hieß in mittelalterlichen Urkunden
Manolfingen, nach dem Gründer
Manolf (germanischer Vorname), die Endung auf -ingen ist Zeichen für eine Gründung in der Völkerwanderungszeit.
Aus der Zeit von 775 bis 799 sind verschiedene Schenkungen von Grundbesitz an das Kloster Lorsch in der
Manolfinger marca aufgezeichnet. Der Ort gehörte damals zum fränkischen Maingau.
Vom Mittelalter bis zur Säkularisation 1803 gehört Mainflingen zum Kurfürstentum Mainz, danach wird der Ort hessisch.
Auf der gegenüberliegenden Mainseite bei Dettingen werden 1743 die Franzosen durch ein österreichisch-englisches Heer besiegt (Schlacht bei Dettingen).
1977 wird Mainflingen im Zuge der hessischen Gebietsreform mit dem Nachbarort Zellhausen zu
Mainhausen zusammengelegt.
Basierend auf dem Artikel Mainflingen der freien Enzyklopädie Wikipedia unter der GNU Free Documentation License. |
Quelle | Autoren und Artikelversionen